Le 15 mars 1939, après avoir annexé les Sudètes, Hitler réduit la Bohême-Moravie à un protectorat allemand.En novembre 1942, Marianne Golz-Goldlust est arrêtée à Prague par la Gestapo en tant qu'ennemie du Reich. Les premières lettres qu'elle envoie de la prison à sa soeur Rosi reflètent l'optimisme d'une femme, célèbre cantatrice puis journaliste, que la vie a jusqu'alors comblée. Elle semble persuadée qu'elle parviendra à s'en sortir... Mais au fil des jours, le ton de ses lettres change, jusqu'au 18 mai 1943, où, brutalement, son univers bascule.
Marianne Golz Livres



"Marianne Belokostolska wurde 1895 in Wien geboren. Unter dem Künstlernamen Marianne Tolska wurde sie erste Sängerin am Stadttheater Salzburg. Sie zog nach Berlin und lernte dort ihren zweiten Ehemann – den Geschäftsführer der Literarischen Welt Hans Goldlust (Golz) – kennen, 1933 emigrierten sie nach Prag. 1939 gelang Hans Golz die Flucht nach London, Marianne blieb in Prag und organisierte fortan für viele Juden die Flucht ins Ausland. 1942 wurde sie in ihrer Prager Wohnung verhaftet und im Gefängnis als 'Reichsfeindin' zum Tode verurteilt. Sie schrieb zahlreiche Briefe an ihre Schwester sowie ergreifende Liebesbriefe an einen Mithäftling, die aus dem Gefängnis geschmuggelt wurden. Diese wurden zum Teil erst jetzt gefunden und werden das erste Mal veröffentlicht. Am 8. Oktober 1943 wurde Marianne Golz-Goldlust hingerichtet. "