Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Eigler

    19 février 1959
    Monologische Redeformen bei Valerius Flaccus
    Theophrast De odoribus
    Bewegte Antike
    Lectiones vetustatis
    Formen römischer Geschichtsschreibung von den Anfängen bis Livius
    Neue Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus
    • Der Sammelband bietet in 13 Originalbeiträgen eindringliche Analysen der literarischen, politischen und kulturellen Voraussetzungen und Besonderheiten der römischen Geschichtsschreibung von ihren Anfängen bis Livius auf dem neuesten Stand der Forschung. Die ausführliche Einleitung, die Bilanz, das umfangreiche Literaturverzeichnis und eine umfassende Bibliographie machen den Band auch zu einem nützlichen Arbeitsmittel.

      Formen römischer Geschichtsschreibung von den Anfängen bis Livius
    • Bewegte Antike

      Antike Themen im modernen Film

      Keine Kunstsparte gehört so sehr der Gegenwart an wie der Film. Umso bemerkenswerter, dass sich viele Filmemacher gerade mit der antiken Welt künstlerisch auseinandergesetzt haben. Die filmischen Verarbeitungen reichen vom Genre des »Sandalenfilms« hin zu zahlreichen Verfilmungen antiker Stoffe: Pier Paolo Pasolinis und Lars von Triers Verfilmungen der »Medea«, Pasolinis »Edipo Re«, wie auch Fellinis Verfilmung des Romans »Satyricon« des Petron. Den Abschluss des Bandes bildet eine Zusammenfassung und kritische Analyse des Phänomens Antike im Film. Der Band fasst die Beiträge eines Symposions zusammen, das im Sommer 2000 an der Universität Trier in Zusammenarbeit mit den Antikenfestspielen des Theaters Trier ausgerichtet wurde.

      Bewegte Antike