Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Binyamin ben Yonah

    1 janvier 1130 – 1 janvier 1174
    Buch der Reisen 1
    Syrien und Palästina
    Jüdische Reisen im Mittelalter
    The Itinerary of Benjamin of Tudela
    • Dieser kommentierten Übersetzung der Syrien und Palästina betreffenden Partien des erstmals kurz nach 1172/73 n. Chr. erschienenen Sēfer ha-massāʿōt des Benjamin von Tudela liegt der Text des Codex B. M. (heute B. L.) 27.089 zugrunde. Er ist bei M. N. Adler, The Itinerary of Benjamin of Tudela. Critical Text, Translation and Commentary, London 1907, abgedruckt und im März 1984 noch einmal nachkollationiert worden. Bei der Kommentierung sind nicht nur regelmäßig die jüdischen, christlichen und muslimischen Itinerarien herangezogen, sondern auch zahlreiche andere Quellen zur historischen Geographie und Topographie Syriens und Palästinas berücksichtigt worden. Die umfangreiche Einleitung informiert über die geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge, in denen der Reisebericht entstanden ist.

      Syrien und Palästina
    • Benjamin ben Jona von Tudela, einer der bekanntesten jüdischen Reisenden des Mittelalters, hat seine Heimat um 1165 verlassen und sich auf die Reise begeben, von der er wahrscheinlich 1173 zurückkehrte. Sein Weg führte von Spanien über Italien, Griechenland und die Türkei nach Palästina, in das Zweistromland und nach Ägypten. Ausführliche Berichte über Rom, Konstantinopel, Bagdad, Jerusalem und Alexandrien sowie Beobachtungen über Bildung, Grösse, Struktur, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der vorhandenen jüdischen Gemeinden sind neben Sagen, Legenden und Gehörtem in seinem «Buch der Reisen» festgehalten. Die vorliegende Übersetzung will diese Quelle erneut allgemein zugänglich machen.

      Buch der Reisen 1