The title essay, along with other papers in this volume, laid the foundation of modern thermodynamics. Highly readable, "Reflections" contains no arguments that depend on calculus, examining the relation between heat and work in terms of heat in steam engines, air-engines, and an internal combustion machine. Translation of 1890 edition.
Sadi Carnot Livres
Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha Sacha




Úvahy o hybné síle ohně a o strojích vhodných k vyvíjení této síly
- 76pages
- 3 heures de lecture
In diesem Sammelband wurden wesentliche Publikationen des „Triumvirats“ Sadi Carnot, Rudolf Clausius und Robert Mayer zusammengeführt, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die beiden Hauptsätze der Wärmelehre erkannt und als Basis der heutigen Thermodynamik formuliert haben.
InhaltsverzeichnisBetrachtungen über die bewegende Kraft des Feuers und die zur Entwickelung dieser Kraft geeigneten Maschinen.Anmerkungen zum Text der „Betrachtungen“.Anhang I Carnots Manuskripte.A Die naturwissenschaftlichen Manuskripte.B Aufzeichnungen über Volkswirtschaft.C Persönliche Aufzeichnungen und Aufzeichnungen über Religion, Ethik und verwandte Bereiche.D Die École Polytechnique und die École de Metz.E Carnots militärische Laufbahn.F Vermischte Schriften.Anhang II Carnots Aufzeichnungen über Mathematik, Physik und andere Fachgebiete.(von Robert Fox).Aufzeichnungen über Mathematik und Physik.Bibliographie.A Primärquellen.I Ausgaben der „Réflexions“.II Rezension.III Manuskripte.B Sekundärliteratur.Name- und Sachwortverzeichnis.