Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz-Jürgen Schiffer

    American sports
    Wörterbuch Golf
    Aktuelle wissenschaftliche Beiträge zu historischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten des Dopings sowie zu Maßnahmen der Dopingkontrolle und -prävention
    Wege zur Höhentrainingsliteratur
    Wörterbuch Bewegungs- und Trainingswissenschaft
    Dictionary of Athletics, Sports Science and Related Sciences. Wörterbuch der Leichtathletik, Sportwissenschaft und ihrer Mutterwissenschaften
    • This dictionary is the result of a project by World Athletics aimed at creating a resource for athletic terminology to support international coaching education. It contains practical athletics terms and covers sports sciences, including medicine and psychology, with 13,681 entries sourced directly from original materials without standardization in definitions.

      Dictionary of Athletics, Sports Science and Related Sciences. Wörterbuch der Leichtathletik, Sportwissenschaft und ihrer Mutterwissenschaften
    • In der 2. Auflage wurde das Glossar der 1. Auflage weiterentwickelt. So umfasst das Wörterbuch nunmehr zahlreiche weitere Termini der Bewegungs- und Trainingswissenschaft speziell aus den Bereichen Biomechanik, Neurophysiologie und motorisches Lernen, ergänzt durch bewegungs- und trainingswissenschaftliche Begriffe der Physiotherapie, Sportpädagogik und Sportdidaktik. Das Wörterbuch enthält in der erheblich erweiterten Zweitauflage ca. 8.850 deutsche Hauptlemmata, wovon ca. 3.100 verwiesen werden, und ca. 8.700 englische Nebenlemmata, auf die mit Hilfe des englischen Index gezielt zugegriffen werden kann. Somit handelt es sich um ein in beide Suchrichtungen verwendbares Wörterbuch. Von existierenden sportwissenschaftlichen Wörterbüchern unterscheidet sich dieses Wörterbuch neben seiner Vollständigkeit vor allem dadurch, dass sein Lemmabestand auf einem klar definierten englischen Textkorpus basiert. Das Wörterbuch richtet sich insbesondere an Sportwissenschaftler und Sportstudierende, Trainer und Übungsleiter im Wettkampf- sowie Freizeit-/Breitensport. Über die rein sportwissenschaftlichen Grenzen hinaus leistet es spezielle Hilfe auch für Ärzte und Studierende der Medizin sowie Studierende in den Gesundheitswissenschaften, der Physio- und Sporttherapie. Bei internationalen Ereignissen ist das Buch auch als Handreichung für die Medien, für Journalistinnen und Journalisten geeignet.

      Wörterbuch Bewegungs- und Trainingswissenschaft
    • Das Golf-Wörterbuch/Dictionary of Golf ist das erste umfassende englisch-deutsche Wörterbuch zum Golf. Es enthält etwa 2700 Wörter und Redewendungen sowohl aus der Umgangssprache (Slang) als auch aus der formalen Regelsprache. Das Wörterbuch basiert auf einer gründlichen Sichtung englischsprachiger Glossare und Quellentexte und enthält darüber hinaus Begriffe aus der Sprache amerikanischer Fernsehkommentatoren. Es ist eine unverzichtbare Verständnishilfe für den seriösen Golfspieler und –fan.

      Wörterbuch Golf
    • Kennen Sie Chinese homer? Dieser Ausdruck aus dem Bereich des Baseballs beschreibt einen kurzen oder billigen Home Run, der in einem kleinen Stadion geschlagen wird. Wahrscheinlich eine Anspielung auf den niedrigen Arbeitslohn, der um 1880 chinesischen Einwanderern bezahlt wurde. Solche und andere wichtige Ausdrücke der amerikanischen Sportarten Basketball, Football und Baseball greift das Wörterbuch auf und erklärt diese treffend und in einer auch für den Laien leicht verständlichen Sprache. Es umfasst mehr als 3000 Wörter und Redewendungen sowohl aus der Umgangssprache als auch aus der formalen Regelsprache. Das Wörterbuch basiert auf einer gründlichen Sichtung englischsprachiger Glossare und Fachliteratur und enthält darüber hinaus Ausdrücke aus der Sprache amerikanischer Fernseh- und Radiokommentatoren. Es ist eine unverzichtbare Verständnishilfe für den deutschsprachigen Fan amerikanischer Sportarten.

      American sports
    • Der Autor berücksichtigt in dieser 3-teiligen Bibliografie nur die kulturwissenschaftlichen, die geisteswissenschaftlichen und die gesellschaftswissenschaftlichen Aspekte des Fußballs. Reine Trainingslehren oder Sportmedizinischen Publikationen bleiben ausgespart. Im Teil 2 werden knapp 1000 deutsch- und englischsprachige Titel präsenetiert. Ergänzt wird die Bibliografie um das Kapitel „Fußball und Globalisierung“ sowie das Kapitel „Varia“. Das Kapitel „Verbands- und Vereinsgeschichte“ wird in Deutsche Vereine, Ausländische Vereine und Verbände untergliedert.

      Fußball als Kulturgut
    • Der Autor berücksichtigt in dieser 3-teiligen Bibliografie nur die kulturwissenschaftlichen, die geisteswissenschaftlichen und die gesellschaftswissenschaftlichen Aspekte des Fußballs. Reine Trainingslehren oder sportmedizinischen Publikationen bleiben ausgespart. Im Teil 3 werden etwa 1080 Titel überwiegend aus den Jahren 2006 und 2007 unter besonderer Berücksichtigung der Publikationen und Materialien zur WM 2006 dokumentiert. Die beigefügte CD-ROM in Form von PDF-Dateien enthält neben der Gesamtbibliografie ein kumuliertes Autorenverzeichnis, diverse Planungsberichte der Bundesregierung zur Vorbereitung des Großereignisses, den offiziellen Abschlussbericht über die WM 2006, die Darstellung des Umweltkonzeptes der FIFA u. a. m. Ebenso findet man in diesem Teil 3 eine kommentierte Bibliografie von Ross-Strajhar, die auf 167 Seiten die sozialwissenschaftlichen Aspekte der WM untersucht und eine Reihe von zusätzlichen Titeln nachweist. Insgesamt umfasst die Bibliografie 3440 Titel

      Fußball als Kulturgut 2