Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Adolf von Hildebrand

    6 octobre 1847 – 18 janvier 1921
    Problema formy v izobrazitel'nom iskusstve i sobranie statej
    Il problema della forma
    Das Problem der Form in der bildenden Kunst
    Adolf Von Hildebrand. Hrsg. Von Alexander Heilmeyer
    Problém formy ve výtvarném umění
    The Problem of Form in Painting and Sculpture
    • Problém formy ve výtvarném umění

      • 116pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Dá se říci, že Hildebrand je jediným mužem předmodernistické generace, jehož impuls byl nejen uznáván, ale nadále skutečně kultivován generací novou. Souvisí to patrně s tím, že Hildebrand svůj názor ...

      Problém formy ve výtvarném umění
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Adolf Von Hildebrand. Hrsg. Von Alexander Heilmeyer
    • Der Nachdruck des Originals von 1913 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Gedankenwelt und die Schreibweise einer vergangenen Epoche einzutauchen. Mit historischer Authentizität und einem Einblick in die damaligen gesellschaftlichen Normen und Werte, vermittelt das Werk ein Gefühl für die Zeit. Es ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Jahre nachvollziehen möchten.

      Das Problem der Form in der bildenden Kunst
    • Adolf von Hildebrand 18471921 niemiecki rzezbiarz przez dlugie lata mieszkajacy we Wloszech autor licznych dziel zarowno pelnoplastycznych w tym pomnikowych jak i reliefowych utrzymanych w konwencji rzezby antycznej Jego rozprawa Problem formy w sztukach plastycznych 1893 wyrastajaca z wlasnych doswiadczen jest bardzo waznym glosem w rozwijajacej sie u schylku XIX wieku estetyce formalistycznej Z jednej strony tlumaczy proces tworczy odnoszac go do sposobu ujmowania formy przez artyste z drugiej natomiast buduje podstawy teorii czystego widzenia Zaproponowane przez Hildebranda pojecia weszly na trwale do nauki o sztuce

      Problem formy w sztukach plastycznych
    • Adolf von Hildebrand (1847–1921) war einer der bedeutsamsten Künstler seiner Zeit und ist nicht nur wegen seiner Brunnen (er schuf unter anderem den Hubertus- und den Wittelsbacher Brunnen in München) weit über den deutschsprachigen Raum bekannt. Die vorliegende Auswahl an Essays zeigt Hildebrands Haltung zu allgemeinkulturellen und künstlerischen, in der Mehrzahl aber zu städtebaulichen Fragen. Obwohl kein studierter Architekt, versuchte er, in öffentliche Entscheidungen von Baubehörden kritisch oder richtungsweisend einzugreifen, nicht nur in München, sondern auch in anderen europäischen Städten. Hildebrands Aufsätze zu Architektur und Kunst des öffentlichen Raums sind – gerade vor dem Hintergrund gegenwärtiger Erneuerungsbestrebungen im Städtebau – von verblüffender Aktualität. Ergänzt durch Dokumente aus seiner Lehrtätigkeit und Briefwechsel werden diese erstmals seit zwanzig Jahren wieder einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

      Adolf von Hildebrand - ein Bildhauer über Kunst
    • Adolf von Hildebrand und seine Welt

      Briefe und Erinnerungen

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Adolf von Hildebrand (1847-1921), der bedeutendste deutsche Bildhauer seiner Zeit, ist als der Erneuerer der deutschen Plastik in die Kunstgeschichte eingegangen. Nach 25 Lehrjahren in Rom und Florenz wurde sein Name 1894 mit der Errichtung des Wittelsbacher Brunnens am Lenbachplatz in München allgemein bekannt und Hildebrand selbst zu einer der herausragenden Gestalten der blühenden Prinzregentenzeit. Sein stattliches Haus am Isarhochufer, das heute die Monacensia, das Literaturarchiv der Stadt München, beherbergt, war zu seinen Lebzeiten ein Treffpunkt der guten Gesellschaft. Wenig bekannt ist der Mensch hinter dem Künstler. Hildebrand war ein Mann mit seltener Ausstrahlungskraft und seit seiner Jugend immer wieder mit außergewöhnlichen Menschen in Berührung gekommen: Seine Briefwechsel mit Hans von Maries, Conrad Fiedler, Hans Thoma, Cosima Wagner, Kronprinz Rupprecht von Bayern und vielen anderen zeugen davon. Der vorliegende Band bietet nicht nur eine fesselnde Biographie, sondern auch das Portrait einer glanzvollen Epoche, die mit Kriegsausbruch 1914 unwiederbringlich verloren gegangen ist. Ergänzt wird der Band durch Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen, die ihn zu einem beeindruckend authentischen Lesererlebnis machen.

      Adolf von Hildebrand und seine Welt