Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Joachim Reitner

    Geobiologie 2. 74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, Göttingen, 02. bis 08. Oktober 2004
    Das System Erde - was bewegt die Welt?
    Geobiologie
    Geobiology of stromatolites
    Palaeobiology and geobiology of fossil Lagerstätten through earth history
    Dating the Origin of Life: Present-Day Molecules and First Fossil Record
    • Exceptionally preserved fossils from Fossil Lagerstätten contribute greatly to resolving details on the history of life on Earth. For the first time, the “Paläontologische Gesellschaft” (PalGes) and the “Palaeontological Society of China” (PSC) combined forces to jointly present an international conference aimed to highlight and encourage the study of exceptionally well-preserved fossil sites worldwide. The conference focused on all aspects of palaeontology and geobiology, also incorporating related fields like biogeochemistry, biology, sedimentology and stratigraphy. The present volume contains the abstracts of more than 275 lectures and posters presented during the joint international conference “Palaeobiology & Geobiology of Fossil Lagerstätten through Earth History”. This year’s conference was held at the northern campus of the Georg-August University in Göttingen, Germany, from September 23-27, 2013. More than three hundred palaeontologists, biologists, geologists and other scientists and researchers from sixteen countries, mainly from Germany and the P. R. of China, participated.

      Palaeobiology and geobiology of fossil Lagerstätten through earth history
    • Geobiology of stromatolites

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Stromatolites are the most intriguing geobiological structures of the entire history of the earth since the early beginning of the fossil record in the Archaean. Traditionally, stromatolites and related microbial sediments are interpreted as biosedimentological remains of biofilms and microbial mats. Stromatolites are important environmental and evolutionary archives that give us plenty of information on ancient habitats, biodiversity, and evolution of complex benthic biosystems. However, many aspects of the formation, biology, and geobiology of these structures are still cryptic and poorly understood. The symposium is dedicated to Ernst Louis Kalkowsky (1851–1938), who introduced the terms “Stromatolith” and “Ooid” to the earth science community in 1908.

      Geobiology of stromatolites
    • Der vorliegende Band enthält Beiträge zur 74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, die 2004 das vierte Mal in Göttingen tagte. Das Tagungsthema 'Geobiologie' weist zum einen auf die Schlüsselstellung paläontologischer Forschungen in der Geo- und Biosphäre hin wie auch auf die enge Verfl echtung zwischen den einzelnen Disziplinen der Geo- und Biowissenschaften. Die 'Geobiologie' als richtungsweisende und moderne Disziplin erfordert die interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Fachrichtungen. Die Tagungsbeiträge vermitteln einen Eindruck vom breitgefächerten Wesen sowie den Aufgaben geobiologischer und paläontologischer Forschung und Wissensvermittlung.

      Geobiologie
    • Der Planet Erde ist ein nur wenig verstandenes System von geologischen, biologischen und kosmischen Prozessen und somit ein interessantes und vielseitiges Forschungsobjekt. Die hier vorgestellten Beiträge waren Teil einer öffentlichen Ringvorlesung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Georg-August-Universität Göttingen im WS 2002/2003, organisiert von den Herausgebern dieses Buches. Den Herausgebern ist es ein Anliegen, einige wichtige und interessante Aspekte der Geowissenschaften einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Es besteht nicht der Anspruch auf Vollständigkeit dieses Themenkomplexes. Die Herausgeber wollen jedoch Anstöße geben, sich intensiver mit dem Themenfeld Geowissenschaften zu beschäftigen. Die ausgewählten Beiträge sollen dem Leser helfen, sich in der Vielfalt der Facetten dieses Forschungsbereiches zurechtzufinden.

      Das System Erde - was bewegt die Welt?
    • Im Rahmen der 74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, die 2004 zum vierten Mal in Göttingen stattfand, wurden sechs Exkursionen in die nähere Umgebung Göttingens durchgeführt sowie Workshops zu Geo-Histologie, Öffentlichkeitsarbeit und Ostrakoden angeboten. Der vorliegende Exkursionsführer und Workshop-Begleiter ist mit zahlreichen Abbildungen und Farbseiten ausgestattet. Er bietet zur regionalen Geowissenschaft Niedersachsens und zu den genannten Workshop-Themen aktuelle und fundierte Informationen.

      Geobiologie 2. 74. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft, Göttingen, 02. bis 08. Oktober 2004