Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Baier

    Testestöl Lelkestöl
    Erst das Vergnügen dann die Arbeit
    Mit Leib und Seele
    Mit Leib und Seele. Der Roman zur großen ZDF-Fernsehserie mit Günter Strack als Pfarrer Kempfert
    Das Erbe der Guldenburgs. Bd.3. Das verhängnisvolle Testament
    Roncalli
    • Mit Leib und Seele - Der Roman zur ZDF Serie - bk1059; Bastei Lübbe; Michael Baier; pocket_book; 1990

      Mit Leib und Seele
    • Fast alle Kinder hören von ihren Eltern: Erst die Arbeit, dann dass Vergnügen. Diese Botschaft wirkt dann oft unbewußt ein Leben lang. Was wäre, wenn unsere Eltern uns gesagt hätten: Erst das Vergnügen, dann die Arbeit! Herausgeber Dipl.-Kaufmann Michael Baier und weitere Autoren gehen dieser spannenden Frage nach. Damit jede Leserin und jeder Leser mindestens drei gute Gedanken für sich selbst gewinnen kann, umfasst das Buch auch den in Fachkreisen bekannten Antreibertest sowie Fragen zu Glück und Zufriedenheit im Zusammenhang mit finanziellem Wohlergehen.

      Erst das Vergnügen dann die Arbeit
    • Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen

      Eine Untersuchung anhand der Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out

      Das Kollektivanlagengesetz (KAG) regelt sämtliche Investitionsstrukturen, welche als kollektive Kapitalanlagen qualifizieren. Private Equity-Investitionen, d. h. private Investitionen in nicht börsenkotierte Unternehmen, können von diesem Regulierungskreis erfasst sein. Weil sich die vom KAG vorgesehenen regulierten Rechtsformen selten zur Strukturierung solcher Transaktionen eignen, besteht in der Praxis ein Bedürfnis nach unregulierten Investitionsstrukturen. Diese Dissertation erarbeitet Lösungsvorschläge, wie Private Equity-Investitionen strukturiert werden können, ohne dass die Regeln des KAG anwendbar sind. Im Zentrum der Betrachtung liegen die Akquisitionsgesellschaften im Leveraged Management Buy-Out, dem teils fremdfinanzierten Unternehmenskauf durch Private Equity-Investoren unter Einbezug des bisherigen Managements der Zielgesellschaft. Gleichzeitig behandelt das Buch verschiedene Abgrenzungsfragen, die sich unter dem KAG im Zusammenhang mit Private Equity-Investitionen ergeben.

      Unregulierte Rechtsformen zur Strukturierung von Private Equity-Investitionen