Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Zöller

    Geomorphologische und quartärgeologische Untersuchungen im Hunsrück-Saar-Nahe-Raum
    Östliche Kanareninseln - Natur, Mensch, Umweltprobleme
    Die Physische Geographie Deutschlands
    From Paleozoic to Quaternary
    • From Paleozoic to Quaternary

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Umgebung von Bayreuth sticht durch ungewöhnliche Vielfalt geologischer und tektonischer Besonderheiten hervor. Gesteine vom Altpaläozoikum bis zum Quartär treten auf. Das „Fränkische Lineament“ nebst der ihm vorgelagerten „Bruchschollenzone“ in mesozoischen Sedimentgesteinen, der Eklogit vom Weißenstein (einziger europäischer Eklogit nördlich der Alpen) und quartäre Vulkanite, mit denen sich schon Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt hat, sind einzigartige Zeugnisse vielseitiger endogener Prozesse in der Umgebung von Bayreuth. Der vorliegende Band „DEUQUA EXCURSIONS“ wurde für die 36. Tagung der DEUQUA in Bayreuth vom 16. bis 20. September 2012 erstellt und umfasst sechs Exkursionen in der Region.

      From Paleozoic to Quaternary
    • Wie entstanden unsere Landschaften? Wie bildete sich die heutige physische Geographie Deutschlands heraus und welchen Einfluss hatten Klima, Boden und Vegation darauf? Im Vordergrund dieses Titels stehen die Oberflächengestalt des Landes und seine Landschaftsgeschichte. Genau wie die Geographie machen die Autoren nicht an den Landesgrenzen halt, sondern betrachten den größeren Rahmen und berücksichtigen die zentrale Lage Deutschlands in Mitteleuropa. Dabei entwickelt das Buch eine neue regionale Geomorphologie, die aktuellste Forschungsergebnisse und erst seit Kurzem verfügbare Methoden einbezieht und verständlich erklärt. Die zunehmende Einflussnahme des Menschen auf die Oberflächengestaltung wird unter dem Gesichtspunkt ›Mensch-Umwelt-Beziehungen‹ thematisiert. Überblicks-Kapitel zu Klimatologie, Bodengeographie und Vegetationsgeographie runden den Inhalt ab. Das Buch besticht durch die moderne Aufmachung und anschauliche Darstellung mit vielen farbigen Illustrationen, Fotos und Karten.

      Die Physische Geographie Deutschlands
    • Der Autor untersucht in der vorliegenden Publikation die Geomorphologie und Quartärgeologie im Hunsrück-Saar-Nahe-Raum. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der jungtertiär-quartären Vertikalbewegung an Schollengrenzen, mit der Deutung der känozoischen Tektonik im SW-Teil des Rheinischen Schiefergebirges und mit zahlreichen Terrassen im Untersuchungsgebiet (Saar, Ruwer, Prims, Wadrill, Lösterbach).

      Geomorphologische und quartärgeologische Untersuchungen im Hunsrück-Saar-Nahe-Raum