Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Dettbarn-Reggentin

    Strandbad Wannsee
    PlanungsCheck barrierefreies Bauen
    Praxisbuch barrierefreies Bauen
    Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
    • Bereits mit der Einführung des ersten Pflegestärkungsgesetzes im Jahr 2015 war offensichtlich, dass mit dieser Reform nicht alle Probleme in der Pflege aus der Welt geschafft sind. Stattdessen zeichnete sich damals ab, dass die Ausgestaltung der Pflege ein kontinuierlicher Prozess ist, der laufend an die realen Entwicklungen angepasst werden muss. Deshalb hat der Gesetzgeber mit dem Eckpunktepapier zur Pflegereform 2021 erneut Bereiche identifiziert, die neu strukturiert werden sollen, um damit die gesamte Versorgungsqualität in Deutschland zu erhöhen: Verbesserungen in der stationären Pflege, Stärkung der häuslichen Pflege, Vermeiden der Pflegebedürftigkeit, Stärkung der beruflichen Pflege und systemgerechte Finanzierung. Mit dem Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz behalten Betreiber einer Pflegeeinrichtung den Überblick über alle Entwicklungen in der Reformgesetzgebung.

      Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
    • Mit dem stetig wachsenden Anteil älterer Menschen wird die Dringlichkeit barrierefreier Wohnformen immer höher. Die Anpassung von Wohnungsbestand und Wohnumfeld wie auch die Neuplanung müssen sich an den Bedürfnissen behinderter und eben auch zunehmend älterer Menschen ausrichten. Der Trend auf dem Immobilienmarkt geht zum barrierefreien Bauen. Das Buch bietet Architekten, Ingenieuren und Bauherren aktuelle Informationen zu planerischen, technischen sowie zu den finanziellen und rechtlichen Aspekten des barrierefreien Bauens. Planer, Bauherren und Bauausführende brauchen Sicherheit bezüglich der Planungsvorgaben, Ideen und Praxistipps bezüglich praktischer Umsetzungen und aktuelle Informationen rund um das barrierefreie Bauen. Der Baubranche vermittelt dieses Handbuch das notwendige Handwerkzeug für die Tätigkeit in einem expandierenden Bereich. Das Buch bietet leicht verständliche Erläuterungen der Vorschriften sowie praxisnahe und aktuelle Informationen über die planerischen, technischen, finanziellen und rechtlichen Anforderungen mit zahlreichen Beispielen und Arbeitshilfen (Checklisten, Bildern, Zeichnungen, Planungshilfen).

      Praxisbuch barrierefreies Bauen