InhaltsverzeichnisGliederung.1. Theoretische Grundlagen und regionale Arbeitsmarktstrukturen.2. Vorstellungen, Programme und Maßnahmen zur Erleichterung des Berufsstarts junger Facharbeiter.3. Perspektiven des Strukturwandels, Berufsarbeit und neue Technik.4. Kommunale Beschäftigungsinitiativen als punktgesteuerte Maßnahmen.5. Perspektiven.
Joachim Vesper Livres



Voraussetzungen und Bedingungen regionaler Arbeitsförderungspolitik
- 224pages
- 8 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Einführung.2. Theoretische Grundlagen für eine regionalisierte Arbeitsförderungspolitik.2.1. Zum theoretischen Konzept der Untersuchung — Soziale Umwelt von Regionen und Mobilitätsprozesse.2.2. Regionale Implikationen neuerer Arbeitsmarkttheorien.2.3. Zur historischen Perspektive — Arbeitsbeschaffungsprogramme zur Zeit der Weimarer Republik.3. Bisherige empirische Befunde einer regionalen Arbeitsförderungspolitik.3.1. Frühe Programme.3.2. Das Sonderprogramm für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen.3.3. Berufsbildungsmaßnahmen und Bekämpfung der Ausbildungsknappheit — Jugendarbeitslosigkeit und das Problem der Einmündung in den Arbeitsmarkt.3.4. Internationale Erfahrungen zur regionalen Arbeitsmarktpolitik.4. Zur Notwendigkeit einer regionalen Arbeitsförderungspolitik.4.1. Tendenzen der regionalen Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung im Lande Nordrhein-Westfalen.4.2. Aktuelle regionale Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktperspektiven.4.3. Konsequenzen aus Bevölkerungs- und Wirtschaftsprognose für die Arbeitsmarktpolitik.5. Überlegungen zu einer Konzeption regionaler Arbeitsförderungspolitik.5.1. Arbeitsmarktorientierte regionale Wirtschaftspolitik.5.2. Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik.6. Schlußfolgerungen und Zusammenfassung.
Zur Dynamik regionaler Arbeits- und Investitionsmärkte
- 331pages
- 12 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Zur Reformdiskussion der regionalen Wirtschaftsförderung.2.1. Grenzen staatlicher Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf.2.2. Zur Reform der Instrumente der regionalen Strukturpolitik.3. Finanzausgleich und Größenordnung regionaler Wirtschaftsförderung.3.1. Größenordnung regionaler Wirtschaftsförderung.3.2. Finanzausgleich und Gemeinschaftsaufgaben.4. Fragen zur technologisch-ökonomischen Entwicklung.5. Zur Dynamik regionaler Arbeits- und Investitionsmärkte.5.1. Regionale Wirtschaftsstrukturen, Strukturwandel und Arbeitsmarktflexibilität.5.2. Arbeitsmarktflexibilität der Arbeit nehmer und Wirtschaftsstruktur.5.3. Unternehmensplanung und flexible Produktion.5.4. Zur Dynamik des amerikanischen Beschäftigungssystems.5.5. Die japanische Herausforderung.6. Beschäftigungsorientierung der Regionalpolitik.6.1. Zur Messung und politischen Vermittelbarkeit struktureller Arbeitslosigkeit.6.2. Beschäftigung und Rationalisierungsinvestitionen.6.3. Rechtliche Grundlagen der Investitionsförderung und das Recht auf Arbeit.7. Infrastrukturinvestitionen.8. Zukunftspropleme der Arbeitsmarktentwicklung.8.1. Prognose der Arbeitsmarktsituation.8.2. Arbeitsmarktprognose und und aktuelle Arbeitslosigkeit.8.3. Erklärungsversuche regionaler Arbeitslosigkeit — Zum Zusammenhang zwischen Frauenarbeit und regionaler Arbeitsmarktsituation.9. Zusammenfassung.