Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Siegfried Gehrmann

    Fussball, Vereine, Politik
    Deutsche Phonetik in Theorie und Praxis
    Sprechen als Tätigkeit
    Fußball und Region in Europa
    Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive
    Football and regional identity in Europe
    • Der Band geht auf das von der EU im Rahmen des Programms TEMPUS IV geförderte Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“ zurück. In diesem sind Expertinnen und Experten aus west- und südosteuropäischen Universitäten der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, die Curricula und Strukturen der nationalen Lehrerbildungssysteme europäisch zu dimensionieren und in dieser Perspektive zu modernisieren. Das Spektrum der hier kritisch beleuchteten Aspekte reicht von der (nationalen) Lehrerbildungsforschung, der gesellschaftstheoretischen Grundlegung der Bildung des pädagogischen Personals, dem Verhältnis von nationaler Reform der Lehrerbildung und der Herstellung eines europäischen Bildungsraums sowie der beruflichen Bildung bis hin zu Beiträgen, in denen es aus unterschiedlich disziplinärer Sicht um interkulturelle Bildung sowie den Erhalt und die Förderung der (europäischen) Mehrsprachigkeit in Studium, Lehre und Forschung geht. Im Hinblick auf europäische Bildung gilt es u. a. auf folgende Herausforderungen zu antworten: Die technologische Verengung der Bildung droht kritische Reflexion über Ziele und Inhalte zu verdrängen; die als Internationalisierung etikettierte Anglophonisierung wissenschaftlicher Kommunikation geht zu Lasten wissenschaftlicher Vielfalt, und sprachlich-kulturelle Vielfalt droht in der öffentlichen Bildung zugunsten weniger Sprachoptionen eingeschränkt zu werden.

      Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive
    • Thema dieses Buches ist die Bedeutung des modernen Fussballsports für die kulturelle Identität von Regionen. Es geht der Frage nach, inwieweit eine solche Identität von diesem Sport geprägt werden kann und wo die Grenzen eines solchen Bedeutungszusammenhangs verlaufen, welche Traditionen dabei eine Rolle spielen, wie tief diese in der Geschichte verwurzelt sind und auf welchen gesellschaftlichen und politischen Umständen und Voraussetzungen sie beruhen. Als Reaktion auf den europäischen Vereinigungsprozess und seine nivellierenden Tendenzen ist ein neues Interesse an der Region und ihrer Geschichte erwacht. Aus dem Grunde scheint es geboten, die angesprochene Problematik auch auf einer internationalen, d.h. europäischen, Ebene und in Verbindung mit einer populären Sportart zu erörtern

      Fußball und Region in Europa