Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Kohl

    Bismarckbriefe 1836-1872
    Der Chronik des Bischofs Otto von Freising
    Bismarckbriefe 1836-1875
    Fürst Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin
    Geography of the German Democratic Republic
    Bismarck’s “Reflections and Reminiscences”
    • Der Chronik des Bischofs Otto von Freising

      Siebentes Buch

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des späten 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die zeitgenössische Sprache und die damaligen Themen freuen, die die Gesellschaft prägten. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und ermöglicht es, die Entwicklung von Ideen und Stilrichtungen über die Jahre hinweg nachzuvollziehen. Ideal für Liebhaber klassischer Werke und für diejenigen, die die Wurzeln moderner Literatur erkunden möchten.

      Der Chronik des Bischofs Otto von Freising
    • Bismarckbriefe 1836-1872

      • 388pages
      • 14 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Text und die ursprüngliche Gestaltung, wodurch die zeitgenössischen Aspekte und der Stil der damaligen Zeit deutlich werden. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur oder für Studienzwecke, ermöglicht dieses Buch einen direkten Zugang zu den Gedanken und Themen, die zur Entstehung des Werkes führten.

      Bismarckbriefe 1836-1872
    • Bismarckreden

      1847-1895

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst bedeutende Reden von Otto von Bismarck aus den Jahren 1847 bis 1895 und bietet einen Einblick in seine politischen Ansichten und Strategien. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Wirkung seiner Worte zu erfassen. Diese Reden sind nicht nur ein Zeugnis seiner Zeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur deutschen Geschichte und Politik.

      Bismarckreden
    • Bismarck-Gedichte des Kladderadatsch

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1894 bietet einen faszinierenden Einblick in die zeitgenössische Literatur und Kultur des späten 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Setting lebendig werden lassen. Die Themen und Charaktere spiegeln die gesellschaftlichen Strömungen der damaligen Zeit wider und ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit den Werten und Herausforderungen der Epoche. Ein wertvolles Werk für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.

      Bismarck-Gedichte des Kladderadatsch
    • Der Chronik des Bischofs Otto von Freising

      Sechstes Buch

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenheit des Originals, wodurch Leser in die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts eintauchen können. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Entwicklung von Themen und Stilen über die Jahrzehnte hinweg verfolgen möchten.

      Der Chronik des Bischofs Otto von Freising
    • Zum Band: Otto von Bismarck war von 1871 bis 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches und an dessen Gründung maßgeblich beteiligt. Hinter Bismarcks eindrucksvoller Karriere musste sein Privatleben oftmals zurückstehen. Diese Briefsammlung zeigt seine ganz private Seite: als Familienmensch, liebender Ehemann und sorgender Vater von drei Kindern. Ein intimer Einblick in das Innenleben eines großen Mannes der Politik. Zur Reihe Deutsches Reich – Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich – Schriften und Diskurse bietet eine Zusammen-stellung von Abhandlungen und Vorträgen der deutschen Reichskanz-ler und anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark prägenden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erhältlich; er enthält ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugehörigkeit. „Die politischen sowie persönlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische Bürde, aber auch das historische Fundament der von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland. [...] Für das Verständnis unserer politischen Gegenwart und die Abwägung der Handlungsoptionen für die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerlässlich.“ Björn Bedey (Hg.)

      Otto Fürst von Bismarck - Bismarckbriefe 1836-1872