Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Jürgen Bode

    Fahrerlaubnis
    Überforderung des Kraftfahrers
    Bußgeldkatalog
    Der überforderte Kraftfahrer
    Der neue EU-Führerschein
    Bußgeldkatalog und Punktbewertung
    • Mit der 9. Auflage des Bußgeldkatalogs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage, um Ihre Mandanten rechtssicher beraten zu können. Seit der Reform des Fahrerlaubnisrechts sind zahlreiche gesetzliche Änderungen im Bußgeldrecht in Kraft getreten. Die Anpassungen der FeV zum 5.12.2014 und weitere Änderungen an der BKatV, FeV und am StVG wurden berücksichtigt. Der neue Katalog umfasst unter anderem Bußgelder für die unzulässige Nutzung von Radwegen, das Befördern von Rollstuhlnutzern ohne vorgeschriebenes Rückhaltesystem sowie Bußgelder im Zusammenhang mit internetbasierter Zulassung. Auch die aktuellen Diskussionen zur Sanktionierung von Teilnehmern an illegalen Autorennen und von „Gaffern“ sind aufgenommen worden. Technische Entwicklungen bringen neue Gefährdungen der Verkehrssicherheit mit sich, die ebenfalls sanktioniert werden. So wurde die Nutzung von Videobrillen im Straßenverkehr verboten und die Geldbuße auf 100 EUR erhöht. Bei schweren Verstößen drohen Fahrverbote und Geldbußen von 150 oder 200 EUR. Zu jedem Tatbestand wird die Punktbewertung angegeben, und es wird erläutert, ob es sich um schwerwiegende Zuwiderhandlungen handelt. Die Einführung bietet zahlreiche Tipps und Strategien für die Verteidigung. Die maßgeblichen Regelungen und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ermöglichen einen schnellen Zugriff auf relevante Themen. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte im Verkehrsrecht und a

      Bußgeldkatalog
    • Die „Bibel“ zum Recht der Fahrerlaubnis (Hettenbach) gibt Ihnen einen umfassenden systematischen Überblick zu allen Fragen rund um die Themen Fahreignung, Entzug und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Die nunmehr 4. Auflage berücksichtigt neben zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen u. a. die neue Rechtsprechung zum Anlass für die Anordnung der Beibringung von Gutachten und zur Kraftfahreignung sowie die neueren Entscheidungen des BVerwG und BVerfG zum gelegentlichen Cannabiskonsum. Ebenfalls erläutert werden aktuelle Erkenntnisse der Verkehrsmedizin und -psychologie zur Kraftfahreignung wie auch die Entwicklung des neuen Instituts der verkehrspsychologischen Beratung.

      Fahrerlaubnis
    • Die 2. Auflage des Bußgeldkatalogs enthält alle ab 1.4.2004 wirksamen Änderungen. Diese betreffen vor allem: - die Ausdehnung der Bußgeldbewehrung für das Nichtanlegen von Sicherheitsgurten auf alle Busse - die schärfere Ahndung des rechtswidrigen Telefonierens während der Fahrt und der Behinderung von Rettungsfahrzeugen durch rechtswidriges Parken - die Verschärfung der Sanktionen für Verstöße mit Bussen und LKW Die Neuauflage ergänzt den amtlichen Bußgeldkatalog um zwei Spalten, die enthalten: - die Punktbewertung, die zu weitergehenden Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde führt und - neu: die Kennzeichnung der Ordnungswidrigkeiten, die bei dem Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe zu besonderen Maßnahmen der Fahrerlaubnisbehörde führen. Der Bußgeldkatalog, das Punktesystem und die Auswirkungen von Verstößen auf die Fahrerlaubnis auf Probe werden ausführlich erläutert. Dazu: alle relevanten Rechtsvorschriften im Anhang.

      Bußgeldkatalog mit Punktsystem und Rechtsfolgen bei Fahrerlaubnis auf Probe