Wilhelm Breuer Livres






Uhus sind geheimnisvolle Geschöpfe und zusammen mit jungen Menschen die Hauptdarsteller in diesem Buch. Es handelt von der wechselvollen Geschichte der Uhus an einem Dom im Laufe der Jahrhunderte. Manche der geschilderten Ereignisse sind frei erfunden. Doch alle Geschichten beruhen auf einem wahren Kern. Einige Begebenheiten haben sich genau so zugetragen, wie sie das Buch erzählt. Es ist ein liebevoll illustriertes Lese- und Geschichtsbuch mit vielen Sachinformationen – spannend und anrührend zugleich.
Keiretsu, die geheimnisvollen japanischen Unternehmensgruppen, und der internationale Erfolg japanischer Firmen sind markante Phänomene der japanischen Wirtschaftsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. Diese Unternehmenskooperationen bestehen aus rechtlich selbständigen Einheiten, die eigenständig Entscheidungen treffen. Der Autor untersucht den Einfluss der Keiretsu auf die Eroberung internationaler Märkte und analysiert deren Merkmale sowie deren Bedeutung für den Erfolg japanischer Unternehmen seit 1945. Durch Fallbeispiele werden die Ergebnisse veranschaulicht. Zudem beleuchtet er die aktuellen wirtschaftlichen Probleme der Keiretsu-Unternehmen, deren Ursachen und Auswirkungen. Eine zentrale Frage ist, ob die Keiretsu-Strukturen im Zeitalter des Shareholder Value und der Mega Mergers überholt sind. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die Erfolgsgeschichte japanischer Unternehmen auf dem Weltmarkt und analysiert deren Ursachen, Merkmale, Schwächen und Bedrohungen. Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten führt er auch in die japanische Mentalität und Kultur ein. Die Untersuchung kombiniert zahlreiche Informationen zu einer kohärenten Darstellung und bietet eine eigenständige kausale Erklärung.