Poèmes au conditionnel, les Poèmepoèmes fondent une métapoésie radicale et dérisoire, conforme au programme du titre : poèmes sur le poème, poèmes du poème, le nec plus ultra d'une poésie drôlement "conceptuelle". La poésie d'Oskar Pastior est d'une radicalité intraitable et ses opérations de langue d'une subtilité vertigineuse. Tout son style est dans le raffinement à la fois méticuleux et sauvage d'une mise en jeu des langues qui nous assujettissent.
Oskar Pastior Livres






Durch - und zurück
- 319pages
- 12 heures de lecture
Oskar Pastior war der größte Sprachartist, Wortspieler, Buchstabenphantast und Lautpoet. Seine Gedichte wirbeln die Sprache durcheinander, dass das Sinnvolle ganz unsinnig klingt und das Absurde plötzlich logisch erscheint. Diese spielerische Seite, die Lust, das Raffinierte, Überraschende und immer Unerwartete – all das begeistert an den Gedichten Pastiors.
"Jetzt kann man schreiben was man will". Werkausgabe Band 2
- 343pages
- 13 heures de lecture
Oskar Pastior, ein herausragender und produktiver Dichter der deutschen Sprache, wird mit einer Werkausgabe geehrt. Zum ersten Mal seit Jahren sind seine bedeutendsten Gedichtbände, darunter "Gedichtgedichte", "Fleischeslust" und "An die Neue Aubergine", wieder erhältlich. Diese Werke entstanden in den siebziger Jahren nach seiner Übersiedlung aus Rumänien.
Oskar Pastior entdeckt in seinem Palindromprojekt neue Wege, um Wörter und ihre Bedeutungen kreativ zu gestalten. Dabei entstehen klangvolle und skizzenhafte Werke, die sowohl Wohlklang als auch eine spielerische Sprache vereinen.
Das Hören des Genitivs. Gedichte
- 144pages
- 6 heures de lecture
Oskar Pastior feiert seinen siebzigsten Geburtstag mit einer neuen Sammlung sprachlicher Spiele, die voller Witz und poetischer Gedankensprünge ist. Diesmal folgt er keiner festen Regel, sondern lässt seiner Phantasie und den Worten freien Lauf, wobei Vielfalt das einzige Prinzip ist.
Marin Sorescu, ein bedeutender rumänischer Lyriker, konnte während Ceaușescus Regime viele Gedichte nicht veröffentlichen, da sie als "interpretierbar" galten. Auch nach der Diktatur bleiben die Herausforderungen bestehen, während die Komik seiner Werke den Zensoren Schwierigkeiten bereitet.
Das Unding an sich
Frankfurter Vorlesungen
»Wenn ich nun aber sogenannte Schreibverfahren willkürlich austranchieren sollte, so müßte ich zusammenfassend auch sagen: Mit den Projekten, ihren Schreibverfahren , ja mit ihrem Namen haben sich gewisse poetische Umgangsformen, Fertigkeiten, Fähigkeiten herausgebildet, die nicht bloß abrufbar, sondern eigentätig weiterwirkend auch in späteren Projekten dann immer wieder mitmischen.« Oskar Pastior
Oskar Pastior zeigt eine unerschöpfliche sprachliche Phantasie und Vielfalt lyrischer Formen. Er spielt mit Traditionen wie der Villanella und dem Pantum, die er auf innovative Weise neu interpretiert.
Kyra Kyralina
- 217pages
- 8 heures de lecture
Serré dans les bras de Kyra, je ne pus voir autre chose, dans cette seconde terrible, que le frère tombant à la renverse et le père qui se jetait par la fenêtre du port ; je fermai les eux, étouffé ; mais je les rouvris aussitôt, pour voir mon aîné, par terre, la tête éclatée comme une pastèque brisée contre un mur, et les deux oncles déchargeant quatre feux de pistolet sur les traces de mon père, penchés sur la fenêtre par où il venait de se sauver. Me lâchant, Kyra bondit au milieu de la chambre et cria : - Vous l'avez raté !

