Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Seitz

    "Per Order de Mufti läuft nichts"
    Nomads land
    Cosmic culture
    Johann Fischarts Geschichtklitterung
    Diese Woche ist wie ein Jahr...
    Virtual landscapes
    • Virtual Landscapes zeigt einige Ergebnisse des Kazakhstan Project. Mit den Mittel künstlerisch-dokumentarischer Fotografie reflektiert dieses Vorhaben, wie sich die Transformation des Landes in eine moderne Gesellschaft im Alltag widerspiegelt - auf der Straße, in der Landschaft, im Leben der Menschen. Focussiert werden charakteristische Phänomene und Geschichten dieses Wandels, für welchen der Kultur des Landes eine zentrale Bedeutung zukommt.

      Virtual landscapes
    • Diese Woche ist wie ein Jahr...

      Intensive Begegnung auf dem Jakobsweg

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Auf seiner Pilgerreise auf dem Camino del Norte trifft Paul in einem Lokal auf einen emotionalen Ehestreit zwischen Evelina und Marvin. Trotz seiner Versuche, zu vermitteln, bleibt der Konflikt ungelöst und der Bruch zwischen dem Paar scheint endgültig. Evelina, die von ihrer Beziehung enttäuscht ist, schließt sich Paul an, der selbst vor zwei Jahren seine Frau verloren hat. Ihre gemeinsame Reise wird von intensiven Gesprächen und einer tiefen Verbindung geprägt, während sie sich auf dem Weg nach Santiago und zurück nach Bilbao befinden.

      Diese Woche ist wie ein Jahr...
    • Nomads land

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Dieter Seitz erzählt mit seinen Bildern von einer Wanderung, die im ursprünglichen Nomads Land beginnt und in den Städten Kasachstans, der Heimat der heutigen, urbanen Nomaden endet. Ihn interessiert das Leben der Menschen im kulturellen Zusammenspiel zwischen Ost und West, zwischen Sowjet-Ära und dem kasachischen Neuanfang, zwischen revitalisierter Folklore und moderner Konsumwelt. Impressionen immer noch sichtbarer Verwüstungen der Krisenjahre nach 1991 stehen neben einfühlsamen Porträts; die Facetten des Vielvölkerstaates mit über einhundert Ethnien werden spürbar in diesem Band. Mit subjektivem Blick vermessen Seitz' Bilder Kontinuität, Zerfall und Neuanfang einer postsozialistischen Gesellschaft und zeichnen auf eindrückliche Weise die kulturelle Topografie einer der größten Transformationsgesellschaften im Herzen Eurasiens nach. Ein Essay von Markus Kaiser skizziert die soziokulturellen Hintergründe der Entwicklung Kasachstans an der geopolitischen Schnittstelle zwischen Europa und Asien.

      Nomads land