Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietmar Herz

    28 décembre 1958 – 7 mars 2018
    Palästina
    Die Amerikaner im Krieg
    Die Europäische Union
    Der israelisch-palästinensische Konflikt
    Professional education for international organizations
    Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften
    • What does it take to work for an international organization and to succeed there? How can universities prepare their students for a career in international organizations? Answers to these questions come from in-depth studies at selected international organizations (EU, OSCE, ESA, UNEP, World Bank) and a comparative survey of degree programs and professional schools in the United States and Europe. The results are of interest to human resources managers at international organizations, faculty and program managers at institutions of higher education, and last but not least to students who aim for a career in international public service.

      Professional education for international organizations
    • Die Europäische Union

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Dieses Buch erklärt allgemeinverständlich das politische System der Europäischen Union. Es beschreibt Zusammensetzung und Aufgaben der verschiedenen europäischen Institutionen sowie die wichtigsten gemeinsamen Politikfelder. Ein Überblick über die Geschichte der europäischen Integration von den Anfängen bis zum Lissabonner Vertrag von 2007 und ein Blick in die Zukunft - die Debatte um die Grenzen der Union und um ihre künftige Verfassung - runden den völlig neu geschriebenen Band ab.

      Die Europäische Union
    • Die Amerikaner im Krieg

      • 156pages
      • 6 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Dietmar Herz war im Winter 2006/07 einer der wenigen europäischen Journalisten im Irak und liefert einen schonungslosen Bericht über die Situation der amerikanischen Truppen sowie die chaotischen Verhältnisse im Land. Präsident George W. Bush verkündete im April 2003 das Ende des Irak-Kriegs, doch die USA sind bis heute mit über 130.000 Soldaten präsent, und die Zahl der Opfer steigt. Herz beschreibt die ständige Angst und Langeweile der amerikanischen Soldaten und die wachsende Macht privater Sicherheitsdienste, Milizen und paramilitärischer Organisationen. Er thematisiert das Vietnam-Trauma der Soldaten und die Strategien der Amerikaner zur Bekämpfung der verschiedenen irakischen Bürgerkriege und des Zerfalls des Landes. Als „embedded journalist“ begleitete er die Soldaten bei lebensgefährlichen Missionen und erlebte den militärischen Alltag hautnah. Sein Werk geht über die reine Kriegsberichterstattung hinaus; Herz verwebt geschickt Hintergrundinformationen zur Geschichte des Konflikts und bringt auch scheinbar unbedeutende Details zum Sprechen.

      Die Amerikaner im Krieg
    • Palästina

      • 183pages
      • 7 heures de lecture
      3,1(9)Évaluer

      Palästina ist eine Region der Superlative: Kein Gebiet auf der Erde ist politisch so zerstückelt wie das Westufer des Jordan, die sogenannte „Westbank“, und der Gazastreifen. Nirgendwo sonst ist eine mehrere Jahrtausende währende Geschichte nicht nur in archäologischen Zeugnissen, sondern auch im politischen und religiösen Alltag so präsent. Dieses Buch bietet einen fundierten und umfassenden Überblick über Geschichte, Politik und Kultur Palästinas. Im Mittelpunkt stehen der Konflikt der Palästinenser mit dem Staat Israel und die palästinensische Politik unter Yassir Arafat. Die Autoren beschreiben die Hoffnungen und Probleme des Friedensprozesses und zeigen, wo die größten Hindernisse für einen dauerhaften Frieden liegen. Ein Blick auf das vielfältige kulturelle Leben in Palästina rundet die Darstellung ab. (Quelle: [Verlag C. H. Beck](https://web.archive.org/web/20220803150615/https://www.chbeck.de/herz-palaestina/product/20864540))

      Palästina
    • Die Reihe der Gedanken und Ideen in der Geschichte der ökonomischen Wissenschaft ist lang. Unser heutiger Wissensstand und seine Ausprägungen in den modernen Staats- und Wirtschaftsformen sind ohne sie nicht denkbar. Oft genug erweisen sich selbst in Vergessenheit geratene Texte bei ihrer Wiederentdeckung von erstaunlicher Aktualität . Und wie in allen Geisteswissenschaften gibt es auch in der Ökonomie klassische Texte, die ihre Zeit überdauert haben und als „ferne Spiegel“ nach wie vor wichtige Quellen der Erkenntnis darstellen. Das Buch versammelt die „Marksteine der Politischen Ökonomie“ klassischer wie jüngerer Texte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.

      Die 100 wichtigsten Werke der Ökonomie