Worms als "Ort der Reformation" erinnert in erster Linie an den Reichstag von 1521. Der gebannte Luther verantwortete sich dort vor Kaiser und Reich und verweigerte den Widerruf seiner Lehren unter Verweis auf sein Gewissen. Das ist ein Meilenstein in der europaischen Geistesgeschichte. Die Berufung auf das individuelle Gewissen gegen die allgemeine Geltung beanspruchende Herrschaftsautoritat schafft die Voraussetzung fur die Idee der Aufklarung. Ohne Luthers Standhaftigkeit in Worms ware der Thesenanschlag in Wittenberg bedeutungslos geblieben, ohne Luthers Verurteilung auf dem Reichstag ware es nicht zu Luthers beruhmtem Aufenthalt auf der Wartburg gekommen. So ist die Einzigartigkeit des mittleren Ortes mit "W" - Wittenberg, Worms, Wartburg - evident.
Volker Jung Livres






Die Digitalisierung, so Yuval Noah Harari in seinem Bestseller "Homo Deus", wird auf lange Sicht den Tod besiegen und die Menschen götterähnlich machen. Einspruch, sagt dazu EKD-Medienbischof Volker Jung. Gerade weil wir in der computerisierten Welt, der Genetik und Nanotechnologie so viele neue Möglichkeiten haben, müssen wir die Endlichkeit des Menschen wieder neu erkennen und verstehen, was ihn von Maschinen und künstlichem Leben unterscheidet. Der prominente Theologe wirbt leidenschaftlich für eine Emanzipation des Menschen von der selbst geschaffenen technischen Turboentwicklung.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN IDESK OFFLINE: Lauffähig unter Windows XP, Windows 2000 SP4, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 - Mindestens 256 MB Hauptspeicher, Pentium III oder Kompatible ab 500 MHz, empfohlen Pentium IV oder Kompatible ab 2 GHz mit 512 MB RAM - 3,5 GB Festplattenspeicher - Grafikkarte mit mindestens 1024 x 768 Auflösung - CD-/DVD-Laufwerk - Notwendige Softwarepakete: SUN JRE 1.5 oder höher, unter Vista mind. SUN JRE 1.6 (bei Bedarf wird SUN JRE 1.6 installiert), Adobe Reader 6.1 oder höher
Visualisierung zählt zu den wichtigsten Funktionen von Geo-Informationssystemen (GIS). Sie kann komplexe Zusammenhänge in Geo-Daten aufdecken und Raum-Zeit-Prozesse anschaulich machen. Allerdings sind viele GIS-Anwender damit überfordert, effektive, d. h. nützliche Visualisierungen ihrer Daten zu entwerfen. Visualisierung ist immer ein kreativer und wissensintensiver Prozeß, in dem Anwender Daten klassifizieren, geeignete Visualisierungsmethoden auswählen und die Darstellungen mit Farben und Signaturen ausgestalten müssen. Heutige GIS bieten in diesem Entwurfs- und Entscheidungsprozeß keine Unterstützung. Diese Arbeit zeigt Wege aus dieser Schwäche heutiger Geo-Informationssysteme auf. Basierend auf einer Analyse der Visualisierungsmethoden und des graphischen Wissens, das für ihren effektiven Einsatz erforderlich ist, konzipiert sie eine intelligente Umgebung zur Benutzerunterstützung bei der GIS-Visualisierung. Elemente dieser Umgebung sind ein Modell zur formalen Charakterisierung von Daten und Kontext der GIS-Visualisierung, sowie eine Methodik für den automatisierten Entwurf solcher Visualisierungen. Die Methodik läßt sich als wissensbasiertes System realisieren, wie anhand der Beispielimplementierung VIZARD gezeigt wird. VIZARD unterstützt Benutzer direkt beim Entwerfen und Ausgestalten von Visualisierungen von GIS-Daten.
Das Handbuch umfaßt alles, was Sie über die moderne Telekommunikation wissen müssen - von der klassischen Nachrichtentechnik bis zu den Möglichkeiten und Anwendungen der Computertechnik. o Ob Sie technische Details nachlesen oder sich über rechtliche, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte informieren möchten: Sie finden das Gesuchte übersichtlich und praxisgerecht aufbereitet. o Sie arbeiten mit hochqualifizierten und zuverlässigen Informationen . Dafür garantieren Spitzenrepräsentanten führen der deutscher Telekommunikationsunternehmen und wissen schaftlicher Institute. Ihre Vorteile auf einen Blick: -> Wissensvorsprung durch den schnellen Zugriff auf aktuelles Anwenderwissen -> Entscheidungssicherheit durch den zuverlässigen Abruf allgemeingültiger Handlungsrichtlinien -> Praxiskompetenz durch belastbares Expertenwissen zu Grundlagen und modernen Anwendungen Was immer Ihre Branche diskutiert - mit Ihrem Handbuch für die Telekommunikation wissen Sie, worum es geht!