Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Lummer

    21 novembre 1932 – 15 juin 2019

    N/A

    Asyl
    Das Rote Quartett zerbricht
    Ost-Kontakte
    "Wer selbst im Glashaus sitzt..." : zur Diskussion über "Rechte Gewalt"
    Standpunkte eines Konservativen
    Deutschland soll deutsch bleiben
    • Deutschland soll deutsch bleiben

      Kein Einwanderungsland, kein Doppelpass, kein Bodenrecht

      3,0(1)Évaluer

      Deutschland ist kein Einwanderungsland uns soll keines werden, haben frühere Bundesregierungen immer wieder erklärt. Dennoch ist die Zahl der in der Bundesrepublik lebenden Ausländer ständig gestiegen und nimmt jährlich noch zu. Schon wohnen mehr als 7,5 Millionen amtlich registrierte Fremde in unserem Land, eine hohe Dunkelziffer kommt hinzu. Ganze Viertel deutscher Großstädte sind bereit mehrheitlich von Einwanderern bewohnt, und in vielen Schulklassen sind deutsche Kinder schon zu einer Minderheit geworden. Die Überfremdung der Deutschen nimmt immer bedrohlichere Ausmaße an, von den Kosten ganz abgesehen. Der frühere Berliner Innensenator, der sich stets für eine Beschränkung der Zuwanderung einsetzte, untersucht die bisherige Ausländerpolitik und wendet sich scharf gegen die Vertreter einer multikulturellen und multiethnischen Gesellschaft. Er tritt für die Erhaltung des deutschen Volkes und dessen Kultur ein und unterstreicht das Recht der Deutschen auf ihr angestammtes Siedlungsgebiet. Er lehnt insbesondere eine Änderung des Staatangehörigkeitsrechts und einen Doppelpaß als Schritte zur Auflösung des deutschen Volkes ab.

      Deutschland soll deutsch bleiben
    • Der Titel dieses Buches enthält ein Bekenntnis. Das Bekenntnis des Autors, der den Mut hat, sich auch in der heutigen Zeit als Konservativen zu bezeichnen. Das Buch soll zu einer „Entsorgung“ des Begriffes beitragen. Denn niemandem ist geholfen, wenn er aus Furcht vor ungerechter oder verletzender Verurteilung klare Bekenntnisse meldet, denn die werden von Kritikern und Gegnern doch eigentlich geschätzt und von Suchenden erwartet. Für den Autor, Heinrich Lummer, ist die Mitte der Standort der Konservativen. Konservatives Denken ist für ihn, in einer von dialektischen Strukturen gekennzeichneten Welt, eine notwendige Weise des Denkern zwischen Revolution und Reaktion, Freiheit und Ordnung, Individuum und Staat. Die für dieses Buch zusammengestellten Beiträge sollen die Umsetzung konservativen Denkens in praktische Politik anschaulich machen. Die grundsätzlichen und mehr theoretischen Überlegungen zur Politik und Demokratie bilden die Grundlage für hier ebenfalls behandelte, eher pragmatische Themen wie z. B. Parteipolitik, Sicherheitspolitik, Asylprobleme, Menschenrechte und Außenpolitik.

      Standpunkte eines Konservativen