Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Heinz Reinhard

    Im Brennpunkt: die Baupraxis
    Das Mausoleum von Belevi
    Das alles ist Leben
    10und01 Märchen aus unseren Tagen
    Die Neuromancer-Trilogie
    • Die Neuromancer-Trilogie

      • 1037pages
      • 37 heures de lecture
      4,0(53)Évaluer

      Was wäre, wenn es hinter dem Computerbildschirm eine riesige Welt gäbe? Eine Welt, die man per Gehirnimplantat betreten und erforschen kann. Und eine Welt, in der man sterben kann ... Mit dieser Romantrilogie erfand William Gibson nicht nur den Begriff »Cyberspace«, sondern er prägte auch unsere Vorstellung vom World Wide Web, das wir heute so selbstverständlich nutzen. Ein epochales Werk, das zu den großen Klassikern der modernen Literatur zählt.

      Die Neuromancer-Trilogie
    • Das Mausoleum von Belevi

      Bauforschung

      • 498pages
      • 18 heures de lecture

      Das frühhellenistische Mausoleum von Belevi, 14 km nordöstlich von Ephesos, erhebt sich über einem massiven quadratischen Sockelgeschoss mit monumentalen Ausmaßen und einer korinthischen Peristasis. Ein Forschungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, unterstützt vom Österreichischen Archäologischen Institut, ermöglichte eine präzise Neuaufnahme und gesicherte Rekonstruktion des Monuments. Dabei wurden die Höhe und der raffinierte Schichtaufbau des Sockelgeschosses, die Gestaltung der ionischen Scheintür und der Aufbau der Grabkammer geklärt. Die Anlage des Obergeschosses mit Peristasis und einem Dach, das zum offenen Hof entwässerte, ließ sich eindeutig belegen. Besonders bemerkenswert ist die außergewöhnliche Blendarchitektur an der Nordwand. Ein bedeutender Teil der Arbeit widmet sich der Bautechnik, wobei Neuerungen wie der intensive Einsatz von Gussmörtel und die Verfeinerung von Versatz- und Verdübelungstechniken zur Anwendung kamen. Der modulare Entwurf des Monuments folgt klaren Proportionen und wird durch zahlreiche optische Verfeinerungen bereichert. Die Grundform des Mausoleumtyps, beeinflusst von Lykien und Karien, wurde mit lokalen, orientalischen, makedonischen und heimischen Elementen angereichert, wodurch ein eigenständiges Ganzes entstand. Der Projektteil Bauforschung wurde größtenteils durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanziert und unterstützt.

      Das Mausoleum von Belevi