Rainer Thielen Livres






Rehborner Kirchengeschichte
Vom Disibodenberg über die Reformation und Union zur Evangelischen Kirche der Pfalz
- 152pages
- 6 heures de lecture
Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten will, kommt nicht ohne den Blick in die Geschichte aus. Rainer Thielen schöpft seine Ortskirchengeschichte aus den Quellen. Von den ersten Spuren des Christentums und der kirchlichen Baugeschichte führt die Beschreibung über die Reformation bis in die Gegenwart. Der Pfarrerschaft gilt besondere Aufmerksamkeit. Das überörtliche Interesse rankt sich vornehmlich um die Gestalt des Pfarrers und Oberkirchenrates August Kopp (1886–1970), eine 'Rehborner Institution', zugleich erster Sozialpfarrer der Pfälzischen Landeskirche seit 1928.
Johannes Bückler (1779-1803), zuerst Schöner Hans, später Schinderhannes genannt, war ein rheinischer Räuber und Serienstraftäter, auf dessen Konto heute nachweislich 130 Delikte gehen, zumeist Diebstähle, Raubtaten und räuberische Erpressungen. Seine Brutalität schockierte selbst seine Richter. Heimgesucht von Schinderhannes gaben viele Menschen zwischen Lahn, Main und Neckar im Rechtsrheinischen, Mosel und Pfalz links des Rheins ihre Heimat auf und zogen in die Neue Welt. Die meisten Schinderhannes-Biographen befassen sich vornehmlich mit den ca. 3500 Seiten starken Voruntersuchungsprotokollen. Sie schildern einen ganz „normalen“, gemeinen, manchmal recht brutalen Kriminellen, der gelegentlich sogar Kameraden im Stich läßt, Hehler bestiehlt und Spießgesellen übervorteilt. Die Volksanekdoten über Schinderhannes, von Rainer Thielen in „Schinderhannes. Charme und Schabernack“ zusammengefasst, überliefern nur positive Seiten. Sie erzählen von lustigen Streichen und übertrumpfen sich in der Schilderung guter Charaktereigenschaften und nachahmenswerten Verhaltens. Dieser krasse Gegensatz zu den Voruntersuchungsprotokollen zeigt, dass das Phänomen Schinderhannes mit rein juristischer Argumentation nicht zu fassen ist. Dieses Buch soll durch die humorvoll charakterisierenden Geschichten als Mosaikstein zu einem objektiveren Schinderhannesbild beitragen.