Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Hennig

    Abhandlungen zur Geschichte der Schiffahrt
    Unser Wetter.
    Das Rätsel der Atlantis
    Sturm und Sonnenschein in Deutsch-Südwest
    Feine Salate
    Les grandes énigmes de l'univers
    • In diesem ebenso schwärmerischen und informativen Werk verarbeitet Richard Hennig, einer der deutschen „Kolonialschriftsteller“, seinen mehrjährigen Aufenthalt in Deutsch-Südwest. Er beschreibt darin ebenso lebendig wie authentisch das Leben im Afrika in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Nachdruck der Originalausgabe von 1926.

      Sturm und Sonnenschein in Deutsch-Südwest
    • Die Abhandlung von Richard Hennig beleuchtet den Mythos der Insel Atlantis und analysiert verschiedene Hypothesen zu ihrer Lage und Geschichte. Dabei wird der Wahrheitsgehalt dieser Theorien kritisch hinterfragt, um die jahrhundertelange Vermischung von Fakten und Fiktion zu entwirren. Hennig bietet einen tiefen Einblick in die faszinierenden Aspekte des Atlantis-Mythos und regt zur Reflexion über die Grenzen zwischen Realität und Legende an.

      Das Rätsel der Atlantis
    • Unser Wetter.

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Unser Wetter.
    • Richard Hennig analysiert in seiner Studie die Entwicklung des globalen Seefahrtswesens über verschiedene Epochen hinweg. Er beleuchtet den frühen Seeverkehr der Mittelmeervölker, die Atlantikbefahrungen der Antike sowie den Handel im Indischen Ozean und die Bedeutung der Ostsee. Ergänzende Kapitel widmen sich den Schiffstrageplätzen, Schleppwegen, der Frühgeschichte von Leuchtfeuern und der Vorgeschichte des Dampfschiffs, wodurch ein umfassendes Bild der maritimen Geschichte entsteht.

      Abhandlungen zur Geschichte der Schiffahrt
    • Der Philosoph Dr. Richard Hennig erlautert in seinem hier vorliegenden Werk den Wunderglauben im Menschenleben und den Wunderglauben in Geheimwissenschaften. Er geht hierbei auf das Wesen und die Bedeutung der Suggestion ein, erklart unter anderem suggerierte Zustande und Handlungen, die "Psychologie der Zeugenaussage" in suggerierten Vorstellungen und Erinnerungen. Weiterhin widmet Hennig sich dem Okkultismus. Er leitet ein mit einer Definition der Begriffe und fuhrt uber zur Phanomenen des Unterbewusstseins, dem Gedankenlesen oder der Gedankenubertragung. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1905

      Wunder und Wissenschaft
    • Alfred Nobel – seit Generationen steht sein Name weltweit für die Stiftung, die in jedem Jahr besondere wissenschaftliche, literarische und friedensfördernde Verdienste auszeichnet. Dass er als bekennender Kriegsgegner ausgerechnet das Dynamit erfand, wissen dagegen nur wenige. Diese Biographie erschien bereits wenige Jahre nach Nobels Tod und betrachtet sein Sein und Schaffen aus der Perspektive eines Zeitgenossen, die so manch faszinierende Erkenntnis über Nobels einsame Lebensweise, seine gesellschaftliche Stellung und sein erstaunliche Vielfalt als Forscher und Erfinder bereithält.

      Alfred Nobel
    • Richard Hennig: Die Charakteristik der Tonarten ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.

      Richard Hennig: Die Charakteristik der Tonarten