Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Flasche

    Desktop publishing mit dem HP LaserJet
    Das Ventura-Publisher-2.0-Umsteiger-Buch
    Ventura Publisher 2.0 professionell anwenden
    Professionelles Layout mit Page-Maker
    Ventura Publisher 4.0
    Desktop publishing in der technischen Dokumentation
    • InhaltsverzeichnisZur Einführung.1 — Die ersten Schritte.Der MS-DOS-PC mit Windows.PageMaker installieren.PageMaker kennenlernen.2 — Arbeiten mit PageMaker.Beispiel 1 — ein Briefbogen.Beispiel 2 — ein Grafik-Chart.Beispiel 3 — ein Waschzettel.Beispiel 4 — ein Bericht.PageMaker und Drucker.3 — Fortgeschrittene Layoutpraxis.Schriftsatz, Abbildungen und Layoutgestaltung.Typografische Elemente.Beispiel 5 — eine Tabelle.Beispiel 6 — ein Newsletter.Beispiel 7 — eine Zeitschrift.Beispiel 8 — ein Buch.Sachwortverzeichnis.

      Professionelles Layout mit Page-Maker
    • InhaltsverzeichnisZur Einführung.Der Briefbogen.Der Newsletter.Der Bericht.1 Grundlagen.Leistungsmerkmale der Publikationssoftware.Einsatzbereiche und Leistungsstufen.Das Hewlett Packard Desktop Publishing System.2 — Standard-Anwendungen.Schriften, Druckertreiber und Schriftmuster.Reine Textanwendungen — Anwendungsstufe 1.Text und Grafik mischen — Anwendungsstufe 2.Freie Layoutgestaltung — Anwendungsstufe 3.Resümee.3 — Spezielle Anwendungen.Werksatz.Wissenschaftlicher Satz.Formularsatz.Satzprogrammierung und Layoutsatz mit PostScript.Register.

      Desktop publishing mit dem HP LaserJet
    • Inhaltsverzeichnis1 -Orientierungen.Was ist Desktop Publishing?.Wie entstand Desktop Publishing?.Was leistet Desktop Publishing?.Traditonelle und neue Arbeitsorganisation.Was man benötigt? -Die Grundausstattung.Systeme, die Standards stezen.2 -Entscheidungen.Der Arbeitsplatz.Graphische Benutzeroberflächen.Werkzeuge der Textarbeit.Graphikprogramme -elektronische Pinsel und Zeichenstifte.Programme, die Seiten machen.Entscheidung für einen Laserdrucker.Textverarbeitung und/oder Typographie?.3 -Anwendungen.Typographische Grundelemente einsetzen.Fakten und Ideen visualisieren.Vom Layout zur fertigen Seite.Desktop Publishing und die technisch-wissenschaftliche Dokumentation.Desktop Publishing und fremdsprachlicher Satz 1.Elektronische Bildverarbeitung auf dem Schreibtisch.Anhang 1 -Produkte.Anhang 2-Bezugsquellen.Anhang 3 -Glossar.Register.

      Das Desktop-Publishing-Handbuch