In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Friedrich Pohlmann Livres






Die soziale Geburt des Menschen
- 160pages
- 6 heures de lecture
Wie entwickelt der Säugling spezifisch humane Eigenschaften? Welches sind die Bedingungen seiner kognitiven Entwicklung? Friedrich Pohlmann analysiert die Entstehung spezifisch menschlicher Grundfähigkeiten. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Körperintelligenz, Sprache, Denken und Selbstbewusstsein? Friedrich Pohlmann bietet eine fach-übergreifende und vieldimensionale Analyse der sozialen Geburt des Menschen und weist an vielen Beispielen nach, dass soziale Austauschprozesse nicht nur über die Entstehung menschlicher Grundkompetenzen entscheiden, sondern auch über deren Ausdifferenzierung und Vielseitigkeit.
InhaltsverzeichnisI : Voraussetzungen der europäischen Industriegesellschaft.I. Christentum, ‚okzidentale Rationalisierung‘ und Kapitalismus - Max Webers religionssoziologische Thesen über den europäischen Sonderweg.II. Der okzidentale Staat der Neuzeit als Wegbereiter des Industriekapitalismus.III. Proto-industrielle Produktionssysteme — das Verlagssystem und die Manufaktur.IV. Die moderne Naturwissenschaft als Grundbedingung der Industrialisierung.II: Grundstrukturen der europäischen Industriegesellschaft.V. Zur Technologie der Maschine in der industriellen Revolution und ihren sozialen Auswirkungen.VI. Die Industrialisierung in Deutschland.VII. Zur Bevölkerungsentwicklung während der Industrialisierung.VIII. Aspekte vorindustrieller Familienformen in Europa.IX. ‚Bürgerliche‘ Kernfamilie und Industrialisierung.X. Industrialisierung und neuartige Schichtstrukturen.