Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annemarie Wildeisen

    Fischküche
    GALA - das Kochbuch
    Meine Sommerküche
    Us em Chuchi-Chäschtli
    Eiscreme, Glace, Sorbet
    Cuisson douce de la viande à basse température
    • Hausgemachte Glace, Sorbets und andere Eisspezialitäten sind schnell zubereitet und schmecken unnachahmlich frisch. Der Vielfalt an Geschmacksnuancen sind keine Grenzen gesetzt und es werden nur die besten natürlichen Zutaten verwendet: reife Früchte und frischer Rahm, ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel. 75 abwechslungsreiche Eisrezepte für viele Gelegenheiten und jede Jahreszeit zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, von den Klassikern über leichte Sorbets bis zu festlichen Eiskreationen. Alle Rezepte sind auch ohne Eismaschine sehr gut und einfach nachvollziehbar.

      Eiscreme, Glace, Sorbet
    • Vielfältige Rezepte aus der traditionellen Schweizer Familienküche: Sie wiederspiegeln kulinarische Erinnerungen aus Kindertagen genauso wie die Einflüsse veränderter Essgewohnheiten und anderer Küchen. Die vielfältigen Gerichte eignen sich sowohl für das Kochen im Alltag wie auch für die unkomplizierte Gästeküche, und sie werden mit Zutaten zubereitet, wie man sie auf jedem Markt, in jedem Lebensmittelgeschäft findet. Alle Rezepte sind einfach, aber ausführlich beschrieben und werden zudem im Bild vorgestellt. Dazu findet man für viele Gerichte Variationsmöglichkeiten sowie Tipps aus der Küchenpraxis.

      Us em Chuchi-Chäschtli
    • Der Sommer ist eine ganz besondere kulinarische Herausforderung: Zu keiner Jahreszeit ist das Angebot an Frischprodukten so vielfältig. Die Auslagen biegen sich unter der üppigen Fülle, und die Aromen von Gemüse, Kräutern und Früchten sind so intensiv wie nie. Annemarie Wildeisen hat sich über Jahre von den Genüssen des Sommers immer wieder neu inspirieren lassen – und hier sind die Rezepte, die Fülle und Aromen harmonisch verbinden. Es ist eine Liebeserklärung an eine frische, farbenfrohe, duftende und würzige Saisonküche, in der oft mit wenig Aufwand Verblüffendes zubereitet werden kann. Die Palette der Rezepte reicht von fantasievollen Salatkreationen über kleine, aber feine Häppchen, von sommerlichen Fleischgerichten mit und ohne Grill über vielfältige Gemüsevariationen bis zu fruchtigen Süßspeisen. Die Rezepte sind so konzipiert, dass ein Großteil der Küchenarbeit sich im Voraus erledigen lässt, so dass man die kostbaren warmen Tage unbeschwert genießen kann.

      Meine Sommerküche
    • GALA - das Kochbuch

      • 159pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      GALA bietet unbegrenzte Möglichkeiten, sowohl in der warmen wie auch in der kalten Küche. Annemarie Wildeisen, die bekannte Schweizer Kochspezialistin, hat sich inspirieren lassen und ein ganzes Kochbuch mit feinsten GALA-Köstlichkeiten gefüllt. 70 herrliche Rezepte vermitteln einen Eindruck der Vielseitigkeit von GALA. Die Rezepte reichen von raffinierten Apérohäppchen über originelle Hauptspeisen bis zu feinsten Dessert-Träumen. Die vielen praktischen Tipps und Tricks sind besonders hilfreich für eine variantenreiche genussvolle Küche.

      GALA - das Kochbuch
    • Fisch und Meeresfrüchte lieben im Trend, sie sind leicht und gesund, und dennoch fehlt vielen Menschen die nötige Erfahrung und das Wissen, sie richtig zuzubereiten. Mit einer Schiffsladung voll guter Rezepte und wertvoller Informationen wird das Fischkochen zum Kinderspiel. Das Buch enthält die ganze Palette an Fisch aus See und Meer, Muscheln und Krustentieren, dazu 110 Rezepte aus der bewährten Küche von Annemarie Wildeisen. Eine grosse Warenkunde stellt die wichtigsten Fische und Meeresfrüchte von Aal bis Zander in Kurzporträts vor, gibt Auskunft über die jeweils ideale Zubereitungsart und vermerkt, durch welche anderen Sorten sie sich notfalls ersetzen lassen. Mit vielen praktischen Tipps und verführerischen Fotos.

      Fischküche
    • Gemüse ist gesund und bietet das ganze Jahr eine grosse Fülle an saisongerechten Genüssen. Annemarie Wildeisen widmet sich in ihrem neusten Buch in rund 100 grösstenteils vegetarischen Rezepten der vielfältigen Welt der Gemüseküche. In sämtlichen Rezepten spielt Gemüse die Hauptrolle, Fleisch wird hin und wieder als Beilage verwendet. Das ideale Kochbuch also für Vegetarier und Fleischesser am selben Tisch. Vorgestellt werden über 50 Gemüsesorten, die bei uns gebräuchlich sind, von Blattgemüsen über Wurzeln und Knollen, Fruchtgemüse, Sprossen und Stengelgemüse, Samen und Hülsenfrüchte bis zu Zwiebelgewächsen. Jedes der 50 Gemüse wird in einem informativen Kurzporträt mit Angaben zu Herkunft, Saison, typischen Merkmalen, Einkauf, Aufbewahrung und Küchenpraxis beschrieben. Wie sich die einzelnen Gemüse am besten verwenden lassen zeigen jeweils ein bis drei unkomplizierte Rezepte. Fotos von Andreas Fahrni. Silbermedaille anlässlich des 37. Literarischen Wettbewerbs 2004 der Gastronomischen Akademie Deutschlands e. V. Bewertung GAD: „Warenkunde, Rezeptideen und -beschreibungen überzeugen.“

      Gemüseküche
    • Die Eroberer Mexikos bezeichneten die Vanille als „Königin der Gewürze“, da ihre Schoten aus den Blüten einer Orchidee gewonnen werden. Diese blumige Würze verzaubert bis heute, wie schon zu Zeiten der Azteken, und um sie ranken sich zahlreiche poetische und abenteuerliche Geschichten. Im ersten Teil des Buches wird die aufwendige Herstellung der schwarzen Stangen mit ihren geheimnisvollen Duftstoffen beschrieben, die auch Heilwirkungen und aphrodisische Kräfte zugesprochen werden. Vanille, das in der Dessertküche am häufigsten verwendete Gewürz, verleiht nicht nur Süßem eine besondere Note, sondern auch pikanten Gerichten eine exotisch-raffinierte Note. Über 70 Rezepte belegen dies, und 100 Farbfotos zeigen die Gerichte, die Pflanze sowie Stimmungen aus Madagaskar, einem der Hauptanbaugebiete. Die Themen umfassen die Geschichte der Vanille, ihre Verwendung als Heilmittel und Aphrodisiakum, Geschmacksnuancen sowie ihre kulinarische Vielfalt. Die Rezepte reichen von Fisch- und Fleischspezialitäten bis hin zu klassischen und neuen Desserts, einschließlich Vanillekipferl, Vanillelikör und Rhabarber-Vanille-Konfitüre. Das Buch wurde 2002 in Zürich als bestes Schweizer Kochbuch ausgezeichnet.

      Vanille
    • Der Mozzarella hat als Pizza-Käse Weltruhm erlangt. Doch längst hat er seinen Stammplatz in vielen anderen Rezepten gefunden. Dieses Kochbuch zeigt, wie vielfältig er in der Küche einsetzbar ist. Sein frisches Aroma eignet sich hervorragend für leichte, appetitanregende Salate und Vorspeisen. In der warmen Küche ist seine zartschmelzende Konsistenz gefragt. Er eignet sich ausgezeichnet zum Überbacken von Gemüse-, Teigwaren- und Fleischgerichten, lässt sich mit Kartoffeln, Mais, Brot und Eiern kombinieren und gehört zu mancher pikanten Gebäckspezialität.

      Mozzarella
    • Das Buch enthält 75 traditionelle Innerschweizer Rezepte. Dazu viele Geschichten zu typischen Produkten, zu einzelnen Gerichten und den Traditionen rund ums Essen und Trinken im Herzen der Schweiz.

      Rezepte aus der Zentralschweiz