Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Arnold

    1 janvier 1916 – 1 janvier 1999
    Polnische Erinnerungen
    Argentinische Streifzüge und andere Schriften. Nachw. v. Reichardt, Dieter
    Trans-Atlantik. Roman
    Freundschaft in Jahren der Feindschaft
    Tagebuch. 1953-1969
    Like Mary
    • Like Mary

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Fritz Arnold explores the life of Mary, encouraging readers to embrace her example of receptivity to God through silence and prayer. He emphasizes that Christians are called to learn from her how to share Christ with others and cultivate their own relationship with Him in daily life. The book also highlights historical examples, illustrating that the church's growth often involves challenging transformations and suffering, underscoring the importance of internal and external development in faith.

      Like Mary
    • Wie übersteht ein junger Mann aus gebildeter Familie, der sich zwischen Büchern und Bildern zu Hause fühlt, den Zweiten Weltkrieg? Fritz Arnold, Lektor, Kritiker und homme de lettres, schildert die entscheidenden Jahre seines Erwachsenwerdens. Die Zeit als Soldat in Rom, die Gefangenschaft in Amerika und England und die Rückkehr ins zerstörte München. Die Bücher von Thomas Mann, Proust, George und Jünger und nicht zuletzt die tatsächliche unvergeßliche Begegnung mit dem bewunderten André Gide halfen Arnold die Jahre der Feindschaft zu überstehen. »Diese in einer federnden und atmosphärisch dichten Prosa geschriebenen Erinnerungen sind inhalts- und lehrreicher als so manche dickleibige Memoiren.« Dieter Borchmeyer, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

      Freundschaft in Jahren der Feindschaft
    • In "Trans-Atlantik" reflektiert Gombrowicz über sein unfreiwilliges Exil in Argentinien und die dortige Gesellschaft, die aus ansässigen Polen und zwielichtigen Großstadttypen besteht.

      Trans-Atlantik. Roman
    • Gombrowicz zeigt in seinen Argentinischen Streifzügen charmant und scharfsinnig das Land und seine Bewohner, kontrastiert mit zeitgenössischem Europa. Seine boshaften, kompromisslos kritischen und manchmal clownhaften Beschreibungen bieten ein besonderes Lesevergnügen, auch für Neulinge.

      Argentinische Streifzüge und andere Schriften. Nachw. v. Reichardt, Dieter
    • Die in diesem Band gesammelten Aufsätze und Rezensionen umfassen ein Spektrum der Weltliteratur von Joyce, Pound, Auden, Nabokov über Gide, Larbaud, Green, Cocteau und Montherlant bis zu Hofmannsthal, Benn, Jünger und Reinhold Schneider. Sie zeigen eindrucksvoll die literarische Bandbreite Arnolds, der über 40 Jahre das Literaturleben der BRD entscheidend mitgeprägt hat.

      Welt im Wort