Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Rist

    Über die diagnostische Wertigkeit der ST-Strecke unterschiedlicher EKG-Ableitungen bei fahrradergometrischen Untersuchungen von Patienten mit koronarer Herzkrankheit
    Gesichter des technischen Fortschritts
    Selbstorganisation in prozessintensiven Unternehmen
    Die Wunderwelt der Ernährung
    • Die Wunderwelt der Ernährung

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Zwei Goldhamster nehmen die Leser mit auf eine unterhaltsame Reise, um die Grundlagen der Nährstoffe und deren Bedeutung für eine gesunde Ernährung zu vermitteln. Durch ihre charmante Art und humorvolle Erklärungen wird das Thema Ernährung für Kinder und Jugendliche anschaulich und zugänglich gemacht.

      Die Wunderwelt der Ernährung
    • Zunehmend globalisierte Technik-, Wirtschafts- und Arbeitsstrukturen, schnelle Anforderungsänderungen sowie steigende Komplexität in den Produkten und Dienstleistungen, stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sicherung von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen im Unternehmen, erfordern neue interdisziplinäre Lösungswege, nämlich „Selbstorganisation“. Durch Einbezug moderner Systemtheorien, relevantem aktuellem Wissen der Arbeits- und Neurowissenschaften und den Erkenntnissen aus innovativen prozessintensiven Organisationen der Automobilbranche, wurde ein ganzheitliches Vorgehensmodell zur Institutionalisierung von Selbstorganisation im Unternehmen entwickelt. Dieses wurde an drei Pilotprojekten in unterschiedlichen prozessintensiven technischen Organisationen evaluiert. Aus den Ergebnissen wurde ein ganzheitliches Business System für Selbstorganisation gestaltet, welches sich in einer speziellen Systemtheorie für prozessintensive Unternehmen manifestiert. Wesentliche Bestandteile dieser speziellen Systemtheorie sind ein flexibles Vorgehensmodell mit praxisorientierten Methoden und Techniken. Ebenso beinhaltet es ein solides und fundiertes Theoriegebäude als auch anwendbare Leitlinien zur Implementierung im Unternehmen. Das Vorgehen in den Pilotprojekten und die Ableitung der speziellen Systemtheorie für prozessintensive Unternehmen sind Bestandteil dieser Arbeit.

      Selbstorganisation in prozessintensiven Unternehmen