Joachim Heiden erzählt in diesem Reiseführer aus der Edition Erde die große Geschichte dieser bedeutenden Kulturlandschaft, ausgehend vom Aufstieg und Fall des antiken Griechenland. Er vergisst dabei auch die altgriechische Sagenwelt nicht, die sich wie ein roter Faden durch die bewegte 35.000-jährige Geschichte der Peloponnes zieht. Der Autor führt durch Patras, Kalamáta, Olympia, Korinth, Sparta, Mykene, Epidauros, das byzantinische Griechenland und die einsame Gebirgslandschaft der Mani. Sachkundig und ausführlich werden die historischen Stätten beschrieben und miteinander in Bezug gesetzt. Heiden wirft auch einen kenntnisreichen Blick auf das moderne Griechenland, seine Kultur und Küche, führt fernab ausgetretener Touristenpfade in abgelegene Bergdörfer und verhilft mit vielen praktischen Tipps und Wegbeschreibungen zu unverhofften Entdeckungen. Aus dem Inhalt: Land und Leute, die antiken Stätten, die Klöster, Reiserouten durchs Land, Glossar, kleiner Sprachführer, aktuelle Reiseinformationen von A bis Z.
Joachim Heiden Livres


Die Korinther erfanden in den Jahren um 680 v. Chr. die Eindeckungsart mit Tonziegeln. Bis in den beginnenden Hellenismus konnte sich die korinthische Dachziegelherstellung zu einer marktbeherrschenden Position vergrössern, da sich der Abnehmerkreis ihrer Dächer im Laufe der Jahrhunderte über weite Teile Griechenlands ausdehnte. In der Untersuchung der korinthischen Dächer werden Fragen zur stilistischen Entwicklung der reichen Dachterrakottenornamentik, zur Dachkonstruktion und frühen Wirtschaftsgeschichte Griechenlands beantwortet.