Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Brand

    Ostsee Sehnsuchtsort. Eine Reflexion in unserer Zeit aus ostdeutscher Sicht
    Rechtmäßigkeit der Sportschifferscheine. Sind die Sportschifferscheine als Mittel zur Umsetzung staatlicher Aufgaben gemäß See-Aufgabengesetz geeignet?
    Physik begreifen - besser konstruieren
    Abstracts / Saxon Biotechnology Symposium
    I No Longer Dream
    The Mathematics of Justice
    • The Mathematics of Justice

      How Utilitarianism Bridges Game Theory and Ethics

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Exploring the intersection of ethics and mathematical bargaining theory, this work critiques the Nash bargaining solution's foundations, revealing its divergence from real-life scenarios. It examines three major justifications for the Nash solution and demonstrates how adjusting these premises leads to a utilitarian approach. By providing a mathematical model of bargaining applicable to real-world situations, the book appeals to game theorists, moral philosophers, and anyone involved in cooperative endeavors, all without requiring prior knowledge in the fields.

      The Mathematics of Justice
    • I No Longer Dream

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      The narrative explores the profound transformation following a massive cerebral stroke at the age of 24, leading to a loss of identity and left-sided paralysis. The author grapples with the challenge of accepting a new reality while mourning the person they once were. Through this journey of grief and self-discovery, the book delves into the necessity of letting go of the past to embrace a fresh start, highlighting resilience and the struggle for personal reinvention in the face of life-altering circumstances.

      I No Longer Dream
    • Physik begreifen - besser konstruieren

      8 Rezepte für besseres Konstruieren dank Physics Driven Design

      • 154pages
      • 6 heures de lecture

      Neue Produkte zu entwerfen und funktional zu gestalten, ist eine höchst kreative und verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Sie die Physik hinter Ihrem Design beherrschen gelingt es Ihnen ganz selbstverständlich, besser, nämlich entlang der gewünschten Funktion, zu konstruieren. Die vorliegenden 8 Rezepte sind nicht einfach Konstruktionsvorschriften, sondern aus jahrelanger Erfahrung abgeleitete Empfehlungen, die alle einen erklärbaren physikalischen Hintergrund haben. Warum funktioniert es besser, eine Konstruktion zugdominant statt biegedominant zu gestalten? Wie verteilt man die Steifigkeiten am besten, um einen optimalen Kraftfluss zu erhalten? Was passiert an Stellen, an denen man eine Strömung umlenkt und wie kann man das mit geringsten Verlusten steuern? Die Autoren führen Sie durch die 8 Rezepte und erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen und warum es funktioniert. Anhand konkreter Beispiele aus dem Konstruktionsalltag werden die Rezepte ausprobiert und viele Varianten durchgetestet. Bei diesem spielerischen Ausprobieren von verschiedenen Szenarien schauen Sie den Autoren über die Schulter und können erleben, wie das Verständnis um die physikalische Wirkung die Evolution des Designs steuert. Alle Beispiele wurden mit ANSYS Discovery Live aufbereitet und stehen zum Download bereit, sodass Sie selbst die Rezepte ausprobieren und auf Ihre Anwendungen übertragen können. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Zug besser als Biegung.- Biegung - Hebelarm und Flächenträgheitsmoment beachten.- Torsion - möglichst geschlossene Profile verwenden.- Steifigkeitssprünge vermeiden.- Geometriesprünge vermeiden.- Umlenkungen geschickt lenken.- Strömungswiderstand reduzieren.- Wärmefluss kontrollieren.- Der Wert der Simulation.

      Physik begreifen - besser konstruieren
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Notwendigkeit und Angemessenheit der Regelungen des Fortgeschrittenen-Führerscheinwesens im Kontext der Sport-See-Schifferschein-Verordnung. Dabei werden sowohl die Fahrerlaubnisse für Traditionsschiffe als auch für gewerblich betriebene Sportboote betrachtet. Zudem wird im Anhang ein Vorschlag zur Reform des Sportschifferscheinwesens präsentiert, um die bestehenden Regelungen zu optimieren. Die Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Bewertung der staatlichen Aufgaben im Bereich der Schifffahrt aus und erhält die Note 1,1 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

      Rechtmäßigkeit der Sportschifferscheine. Sind die Sportschifferscheine als Mittel zur Umsetzung staatlicher Aufgaben gemäß See-Aufgabengesetz geeignet?
    • Die Anmerkung reflektiert die überwältigenden Bedrohungen der heutigen Zeit und die Herausforderungen für das individuelle Seelenleben. Sie beschreibt die ostdeutsche Perspektive auf die Wende und die Schwierigkeiten der Selbstfindung im vereinigten Deutschland. Es wird erörtert, wie man Hoffnung bewahren und seinen Weg finden kann.

      Ostsee Sehnsuchtsort. Eine Reflexion in unserer Zeit aus ostdeutscher Sicht
    • Dieses interdisziplinäre Buch bietet eine grundlegende Orientierung in unserer komplexen Welt, in der Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht, Ethik und Religion einer naturwissenschaftlichen Betrachtung entzogen scheinen. Es beleuchtet die lebendigen Systeme der Kultur und deren evolutionäre Grundlagen sowie die Herausforderungen der modernen normativen Veränderungen.

      Das Märchen von der Gleichheit
    • FEM-Praxis mit SolidWorks

      Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren

      Einführung und Grundlagen FEM.- Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation.- Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung.- Simulation von Fachwerken.- Projekt Hebelpresse.- Projekt Schweißkonstruktion (Fahrgestell).- Projekt Hydraulikzylinder (Schraubenberechnung).

      FEM-Praxis mit SolidWorks
    • Sterbehilfe oder Sterbebegleitung?

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Wie sollen Sterbende begleitet werden? Wie ist die Rolle von Ärzten und Angehörigen? Was bedeuten geschäftsmäßige Angebote zur Suizidbeihilfe für Menschen, die sich schwach oder als Last für andere fühlen? Diese und andere existenzielle Fragen werden aktuell in Gesellschaft und Politik diskutiert. Dazu gehören auch die Herausforderungen rund um Sterbehilfe und Sterbebegleitung, um Palliativmedizin und Hospiz sowie um ärztlich assistierten Suizid.

      Sterbehilfe oder Sterbebegleitung?
    • Als eines der wertvollsten Dokumente der Menschheit gilt die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Spontan auf Leinwand notierte Gedanken von bekannten Persönlichkeiten wie dem Dalai Lama, Nadia Murad, Norbert Lammert, Richard Gere, Dieter Hallervorden, Wolfgang Niedecken, Ai Weiwei, Can Dündar; Svetlana Gannuschkina und anderen zu den Menschenrechten bilden den Kern dieses besonderen Bandes - meinungsstark und sehr persönlich. Prägnant analysiert und auf den Punkt gebracht fordert der Herausgeber - der Menschenrechtsexperte und Bundestagsabgeordnete Michael Brand - in einem Grundsatzbeitrag eindringlich zum Handeln auf: Wie halten wir es mit den Grundrechten, den Rechten der Menschen? Die im Band dokumentierten 30 Artikel der UN-Erklärung machen nachvollziehbar, worum es auch 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung geht: um aktiven Schutz dieser besonderen Grundrechte. Ohne neues Feuer droht die Fackel der Menschenrechte zu erlöschen. Position beziehen und Einmischen sind gefordert - von jedem Einzelnen.

      Menschen.Recht