Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Deiseroth

    1 janvier 1950 – 21 août 2019
    Whistleblower in Gentechnik und Rüstungsforschung
    Whistleblower in der Sicherheitspolitik
    Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof
    Der Fall Nikitin
    Societal Verification
    Whistleblower-Enthüllungen
    • 2016

      Prof. Gilles-Eric Séralini von der Universität Caen untersucht die umstrittene Frage des Glyphosat-Einsatzes in der EU und dessen potenzielle Risiken in Verbindung mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Seine 2012 veröffentlichte Langzeitstudie, die auf toxische Gefahren für Gesundheit und Leben hinweist, erntete heftige Kritik, was zur Rücknahme der Publikation durch die Zeitschrift führte. Trotz dieser Angriffe ließ sich Séralini nicht zum Schweigen bringen und forderte einen offenen Diskurs über Glyphosat und gentechnisch veränderten Mais. Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt er im Oktober 2015 den Whistleblower-Preis. Ein weiterer Preisträger, der frühere US-Drohnenpilot Brandon Bryant, enthüllte die zentrale Rolle der US Air Base in Ramstein für den globalen Drohnenkrieg, der nicht nur gegen Kämpfer, sondern auch gegen Zivilisten gerichtet ist und damit das humanitäre Völkerrecht verletzt. Die Zahl der zivilen Opfer übersteigt mittlerweile die der getöteten Kombattanten. Die deutsche Bundesregierung trägt Mitverantwortung für die Einbeziehung Deutschlands in diesen Krieg, was gegen das Grundgesetz verstößt. 2015 wurde zudem ein Posthum-Whistleblower-Ehrenpreis an den verstorbenen Physiker Dr. Léon Gruenbaum verliehen, der in den 1970er Jahren die Rolle des Kernforschungszentrums in der Entwicklung von Atomwaffentechnologien aufdeckte.

      Whistleblower-Enthüllungen