Ferdinand Hodler satirisch betrachtet - Eine umfassende Untersuchung eines bisher unbeachteten Aspekts der Hodler-Forschung, für ein breites Publikum zugänglich gemacht. Karikaturen und satirische Texte begleiteten die Künstlerlaufbahn Ferdinand Hodlers seit ihren Anfängen in den 1870er-Jahren. Tageszeitungen, Kunstzeitschriften und Witzblätter beschäftigten sich anhaltend mit dem Werk und der Person des Künstlers in Bild und Text. Kaum eines seiner Motive wurde nicht von den Karikaturisten als Vorlage für satirische Kommentare verwendet. Die bissigen, manchmal auch liebevollen Parodien verdeutlichen jedoch auch Hodlers Stellenwert in der internationalen Kunstwelt und untermauern die Wirksamkeit seiner Werke weit über die Grenzen der Schweiz hinaus. Der Kunsthistoriker Matthias Fischer hat in beachtlicher Recherchearbeit zeitgenössische Quellen zusammengetragen, um die Rezeption von Hodlers Werk in der deutsch- und französischsprachigen Presse aufzuarbeiten. Erstmals wird das Phänomen Ferdinand Hodler aus dem Blickwinkel von Karikatur und Satire betrachtet – ein erhellendes Stück Zeitgeschichte aus aussergewöhnlicher Perspektive.
Matthias Fischer Livres






Among the symmetrical distributions with an infinite domain, the most popular alternative to the normal variant is the logistic distribution as well as the Laplace or the double exponential distribution, which was first introduced in 1774. Occasionally, the Cauchy distribution is also used. Surprisingly, the hyperbolic secant distribution has led a charmed life, although Manoukian and Nadeau had already stated in 1988 that “... the hyperbolic-secant distribution ... has not received sufficient attention in the published literature and may be useful for students and practitioners.” During the last few years, however, several generalizations of the hyperbolic secant distribution have become popular in the context of financial return data because of its excellent fit. Nearly all of them are summarized within this Springer Brief.
Design, analysis, and evaluation of a data structure for distributed virtual environments
- 142pages
- 5 heures de lecture
Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen
- 578pages
- 21 heures de lecture
Die europäischen Finanzdienstleistungsunternehmen befinden sich mitten im Umbruch und in der Konsolidierung. Deregulierung, Konzentration und Globalisierung gewinnbringend nutzen.
The path-breaking work of Black and Scholes (1973) initiated the development of the modern option pricing theory. It is based on the so-called geometric Brownian motion as a model for the underlying price process. This process implies that the log returns - i. e. the difference of the logarithm of consecutive prices-follow a normal distribution features like skewness or heavy tails which cannot be captured by normal distribution.
Deutscher Autor, geb. 1964. - Kaum hat Dr. Christoph Caspari seine neue Arbeitsstelle im Bundeskriminalamt Wiesbaden angetreten, wird in Bad Orb der Geschäftsführer eines Weltkonzerns ermordet. Und zu allem Überfluss findet die Spurensicherung Fußabdrücke von Casparis Freundin Clara am Tatort
Die Bestie vom Kinzigtal
Kriminalroman
Ein tiefer Blick in die Abgründe menschlicher Schuld. Zwei unterschiedliche Zeitalter, zwei verschiedene Gegenden: Und doch sind sie durch grauenhafte Morde verbunden, die offenbar von einer wilden Bestie verübt wurden. Die Polizei vermutet hinter allen Überfällen einen aggressiven Wolf. Die Jagd nach ihm führt Kriminaldirektor Dr. Caspari im Kinzigtal und Wildhüter Chastel im Gévaudan in die Abgründe menschlicher Existenz.
Im beschaulichen Kinzigtal werden vier Frauenleichen an verschiedenen Orten gefunden, doch niemand weiß, wer die Toten sind. Alle Opfer wurden auf die gleiche Art getötet, und der Täter hat ihnen entweder einen weißen oder einen schwarzen Schal umgebunden. Kriminaldirektor Dr. Christoph Caspari steht vor einem Rätsel. Ist er einem Serientäter auf der Spur? Während er und seine Leute alles tun, um die Mordserie zu stoppen, sabotieren Unbekannte die Ermittlungen. Und was mit der Jagd auf einen Psychopathen beginnt, endet mit der Gefahr für das eigene Leben . . .
Kriminaldirektor Caspari und sein Team jagen den Kopf eines Kinderpornorings. Doch kaum haben sie den Mann festgenommen, entkommt er unter mysteriösen Umständen aus dem Untersuchungsgefängnis. Währenddessen steht Clara ihrem Kollegen bei, der wegen sexueller Belästigung angezeigt wird. Zur gleichen Zeit muss sich der katholische Pfarrer von Gelnhausen mit Misshandlungsvorwürfen auseinandersetzen. Sind die beiden Geistlichen schuldig oder Opfer eines diabolischen Komplotts? Casparis vierter und bisher schwerster Fall! Der Autor: Matthias Fischer geboren 1964 in Hanau und aufgewachsen in Bruchköbel, arbeitet als evangelischer Pfarrer in Wächtersbach. Aus seiner Praxis als Notfallseelsorger und Selbstverteidigungslehrer kennt er Krisen- und Konfliktsituationen und weiß, wie Geistliche und Polizei zusammenarbeiten. Dieses Wissen bildete auch den Hintergrund zu den ersten drei Fällen von Dr. Caspari und Pfarrerin Frank: 'Die Farben des Zorns', 'Tödliche Verwandlung' und 'Schlafender Drache', erschienen beim Verlag M. Naumann in Hanau. Mehr zu Matthias Fischer unter:www.fischer-krimipfarrer.de und auf facebook: Casparis & Claras Krimis
Die Gelnhäuser Pfarrerin Clara Frank, nebenbei Notfallseelsorgerin, wird zur Betreuung einer Gruppe angefordert, die auf einer Altstadtführung in Gelnhausen einen zu Tode gefolterten Mann aufgefunden hat. Das Opfer ist ein Arzt – und nicht der erste Arzt, der in den letzten Wochen ermordet wurde. Ein Dozent der Frankfurter Universitätsklinik, ein Professor des Universitätsklinikums Gießen sowie der Chefarzt der Pädiatrie des Stadtkrankenhauses in Hanau sind diesem Serientärer bereits zum Opfer gefallen. LKA-Oberhauptkommissar Dr. Christoph Caspari, körperlich ein Hüne und in fernöstlicher Kampfkunst erfahren, leitet die Ermittlungen. Er kommt dem Serientäter, den die Presse ›Chirurg‹ nennt, bedrohlich nahe und sieht, da er auch privat im Main-Kinzig-Kreis wohnt, plötzlich sich und sein Umfeld direkt bedroht. Matthias Fischer ist ein Kriminalroman mit starkem Bezug zu seiner hessischen Heimat im Kinzigtal gelungen – und zu seinem Beruf. Das sich auch aus den Aufgaben eines Pfarrers bedrohliche Situationen ergeben können, bekommt Clara Frank am eigenen Leibe zu spüren.

