Das Taschenbuch der Informatik - wendet sich an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, an Schüler und Lehrer, Ingenieure und Praktiker, aber auch an „Quereinsteiger“ aus anderen Berufen - gibt einen Überblick zu den wichtigsten Teilgebieten der Informatik, von der Theoretischen über die Technische und Praktische bis zur Angewandten Informatik - behandelt neben Grundlagen und Technologien auch aktuelle Trends sowie moderne Entwicklungen und Anwendungen wie Multimedia und Electronic-Commerce - vermittelt Wissen in konzentrierter und übersichtlicher Form - dient dem schnellen Nachschlagen von Fachbegriffen - eignet sich als kompaktes und gut strukturiertes Nachschlagewerk auch besonders zur Prüfungsvorbereitung - enthält wichtige und umfangreiche Übersichten zu Abkürzungen, deutschen Normen und internationalen Standards
Uwe Schneider Livres






Kathi, einst ungeliebte Tochter und Stasi-Informantin, reflektiert ihren Leidensweg und ihre zahlreichen Liebschaften. Mit Francois findet sie die große Liebe, doch die Schatten ihrer Vergangenheit verfolgen sie. Ihre bewegende Geschichte beschreibt den Wandel vom unreifen Mädchen zur erwachsenen Frau.
Wege ins Nichts
Cart-Ruts – Rätselhafte Wagenspuren der Vorzeit
• Nachweise aus Europa und der Türkei • Eindrucksvolle Farbfotos • Mit einem Beitrag von Dr. Alexander Koltypin Neben vielen bekannten archäologischen Rätseln unserer Erde, wie den Pyramiden in Ägypten und Mittelamerika oder den geheimnisvollen unterirdischen Gängen, gibt es auch das Rätsel der Cart-Ruts, offenbar vorzeitliche Spuren von Fahrzeugen im Gestein, die auf vielen Kontinenten zu finden sind. Für die Cart-Ruts wurden keine tonnenschweren Steinblöcke bewegt, es wurden keine unterirdischen Gewölbe angelegt und doch beeindrucken sie den Interessierten nicht weniger. Gesicherte Erkenntnisse über ihre Entstehung gibt es bisher nicht. Die Suche des Autors nach den Cart-Ruts führte ihn dabei auf Reisen quer durch Europa und in die Türkei. In diesem Buch schildert er seine Erkundungen und Forschungen zu dem Thema und liefert die wichtigsten Informationen zu den besuchten Orten. Bemerkenswert ist, dass einige der Spuren im Nichts enden oder über eine Klippe hinauszuführen scheinen, während bei anderen das Gestein wie geschmolzen wirkt. Der Beitrag des russischen Forschers Dr. Alexander Koltypin widmet sich v. a. Wagenspuren auf der Krim.
Der Autor wendet sich an ein Publikum, das zumindest mit dem Gedanken spielt, beruflich mit Drohnen umzugehen und sich damit selbstständig zu machen. Zur Klarstellung: Es geht ausschließlich um zivil eingesetzte Flugobjekte. U. Schneider ist u.a. Sachbuchautor, Fotograf und Drohnenpilot. So kann er fundiert das Luftraummanagement in Deutschland und der EU beschreiben, ebenso die Gesetze und das betreffende Versicherungswesen und er gibt einen Überblick zu existierenden und künftigen Technologien. Die Einsatzmöglichkeiten ziviler Drohnen werden dargestellt. Dabei beleuchtet er sowohl kommende Flugtaxis, als auch Projekte wie Paketzustellungen durch Versandfirmen. Ausführliche Tipps für Start-ups, für die Geschäftsgründung und zum Flugeinsatz folgen. Alles wird grafisch und illustrativ unterstützt. Mit Anhang zu Gesetzen, Organisationen und Links. Obwohl für angehende Profis geschrieben - intensives Lesen ist Voraussetzung -, können auch "nur" technisch Interessierte davon profitieren
Die Leiden des jungen Jerusalem
Historischer Roman
Goethes Werther hätte es ohne Karl Wilhelm Jerusalem wohl nie gegeben, denn sein Leben diente Goethe als Vorlage für den weltbekannten Briefroman. Jerusalems Blitzkarriere fand in Wetzlar beim Reichskammergericht ein jähes Ende und führte schließlich zum Suizid. Die Leiden des jungen Jerusalem ist ein Sittengemälde zwischen Mobbing, Korruption, sozialen Verwerfungen und amourösen Wirrungen. Die Handlung nimmt den Leser mit auf die Jagd nach einem gräflichen Räuberhauptmann, der nicht nur ein Theaterstück zur Aufführung bringen will. Ein spannendes Abenteuer, in dem sowohl die Tragik der historischen Ereignisse als auch eine Brise Humor, gewürzt mit kritisch-ironischen Kommentaren, nicht zu kurz kommen.
Als im Jahre 2001 der ehemalige Bürgermeister Uwe Schneider seine Kindheitserinnerungen, mit dem „Lausgung“ zur Geburt verhalf, war die Resonanz unter den Freunden der erzgebirgischen Mundart so groß, dass in den Jahren bis 2008 fünf weitere Bücher in mehreren Auflagen, erscheinen konnten. Vom „Halbstarken“, „Aufsteiger“, „Staatsfeind“, „Stillem Wasser“ und „Bürgermeister“ führt nun der Weg seiner Lebenserinnerungen folgerichtig zum „Ruheständler“. Damit liegt erstmalig in unserer Region eine vollständige Lebenserinnerung in Mundart vor. Wie schon in den vorausgegangenen Büchern lässt Uwe Schneider wieder den Leser an seinem turbulenten Leben teilnehmen, übersprühend von Witz, Ironie und Satire. Es darf gelacht werden und nicht zu knapp. Doch wie immer spart der Autor nicht mit Kritik, besonders wenn es um die Entwicklung unserer Gesellschaft in den letzten zehn Jahren geht. Uwe Schneiders kleine Geschichten, heiteren und nachdenklichen Inhalts, sind ein historisches Zeugnis über das Leben im Erzgebirge von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
In diesem Buch geht es ums Ganze: Technik, Flugrecht, Medienrecht sowie Fotografieren und Filmen in der Luft. Uwe Schneider, passionierter und professioneller Copter-Pilot, produziert mit Hilfe von Muti-Coptern Luftaufnahmen und Werbefilme für Industrie und Gewerbe. Darüber hinaus bildet er Interessenten zu Drohnen-piloten aus. In diesem Buch gibt er ambitionierten Einsteigern einen umfassenden Überblick über das faszinierende Hobby der Copter-Fliegerei. Uwe Schneider zeigt die aktuellen Multi-Copter-Modelle und ihre Besonderheiten. Er erläutert die Wetterlagen und die daraus resultierenden Flugbedingungen. Er zeigt, wie die Hardware funktioniert, geht auf das Zubehör, insbesondere die Akkutechnik, ein und beschreibt, wie die komplexe Technik von Fluggerät, Steuerung, Kamera-Hardware und Datenübertragung perfekt vonstattengeht. Ein wichtiges Kapitel erläutert das Flugrecht und die Vorbereitung auf den anstehenden Befähigungsnachweis für Copter-Piloten. Dieses Buch versteht sich als Handbuch und richtet sich an ambitionierte Einsteiger.