Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Bogner

    Gerhardt Moswitzer
    Im Licht des Monitors
    Haus-Rucker-Co
    A friendly alien
    Reciprocity
    Marc Adrian - Film, Kunst, Medien
    • Reciprocity

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Two exhibitions at Galerie Stadtpark with François Morellet and Manuel Knapp and with Jessica Stockholder, David Hanvald, and Priscila Fernandes continue the line of the earlier program of curatorial juxtapositions of current, contemporary positions with establishes ones (earlier iterations included Fred Sandback, Franz Erhard Walther, and Bill Bollinger). The novelty of this catalog and the exhibitions from 2014 to 2016 that it presents is that it includes the solo exhibitions of contemporary, already canonized artists such as Dóra Maurer and Maria Lai, which deliberately exclusively focus on early works in the spirit of a snapshot in time. Reciprocity—and this renders the title programmatic—aims to show the possible interrelationships of the works, less in the sense of closed entities or in the context of each individual exhibition than that of aesthetic practices. This book therefore offers a space of interpictorial and intermedial ramifications where aesthetic, epistemic, and discursive interferences become manifest.

      Reciprocity
    • A friendly alien

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      Graz, the 2003 Cultural Capital of Europe, gave the two London-based architects Peter Cook and Colin Fournier the opportunity to transform a visionary concept into built reality. This book charts the development of the "Friendly Alien" from an utopian concept to a complex functional body.

      A friendly alien
    • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien: Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts waren von tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Umwälzungen geprägt. Die Begleitpublikation zu einer Ausstellung des mumok widmet sich den großen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Wie in einem Laboratorium experimentieren die Künstler innerhalb einer 'neuen' Welt, die unter dem Zeichen des Fortschritts steht. Sowohl die Bezugnahme auf das tägliche Leben mit Technik, Architektur und Design als auch ein starker Hang zu Utopien sind kennzeichnend. In Gruppenbildungen und Manifesten positionieren sich die Künstler zwischen gelebter Wirklichkeit und Aufbruchsfantasien. Ein umfassender und fundierter Blick auf die Anfänge der Moderne mit vielen Hauptwerken der Malerei und Skulptur sowie herausragenden Arbeiten der damals neuen Medien Fotografie und Film (u. a. von Hans Richter, Marcel Duchamp, Fernand Léger, Luis Buñuel, René Clair, Lucia Moholy, Paul Wolff, August Sander, Herbert Bayer, Albert Renger-Patzsch, Max Ernst, René Magritte).

      Laboratorium Moderne
    • Die Sammlung Dieter und Gertraud Bogner ist geprägt von einer historischen und theoretischen Reflexion die das Sammeln und Forschen nahtlos ineinander übergehen lässt. Das mumok publiziert den zweiten Band eines Katalogs zur Schenkung an das mumok mit dem Schwerpunkt auf die Studiensammlung Dieter Bogners und der Wiederveröffentlichung seiner wichtigsten methodentheoretischen und kunsthistorischen Texte zu Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts wie Josef Matthias Hauer, Johannes Itten, Giovanna Erika Klien, Friedrich Kiesler u. a. Der Sammlung Bogner kann in dem umfangreichen Band als Vorschlag zu einer offenen Kunstgeschichte nachgegangen werden. Autoren: Eva Badura-Triska, Gertraud und Dieter Bogner, Andrea Hubin und einem Vorwort von Karola Kraus und Rainer Fuchs

      Perspektiven in Bewegung
    • 1989 kuratierte Josef Linschinger, als Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ in Linz und der Künstlergilde Salzkammergut in Gmunden, die Ausstellungsreihe KONSTRUKTIVE STRÖMUNGEN, die zum Pilotprojekt für das Gmundner Symposion wurde. Der Begleitkatalog zu KONSTRUKTIVE STRÖMUNGEN, der seit Jahren vergriffen war und der einen Einblick in alle neun Ausstellungen an sieben Ausstellungsorten gibt, liegt nun in einer zweiten Auflage vor.

      Konstruktive Strömungen