Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Klaus Dieter Schulz

    Mittelmacht als Dolmetscher
    Mohammeds Erben
    Die These von Church
    Quiz-Meister
    Endometrial cancer
    Old World ratsnakes
    • Old World ratsnakes

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      This volume provides a comprehensive overview of the Old World colubrid snakes commonly known as ratsnakes, and contains a wealth of new information on the natural history and generic classification of this fascinating group. The book should not be considered as a second edition to the monograph by SCHULZ (1996) but rather as a detailed account of all Old World species that are present or were former members of the genus Elaphe FITZINGER. The book is divided into 16 papers and represents the collective work of 18 contributing authors. This book also contains extensive photographic documentation of each species in their natural environments with contributions made by photographers from all over the world. The inclusion of over 900 colour photographs of all known species and subspecies, as well as colour morphs, makes this book an invaluable reference source to both amateur and professional herpetologists alike.

      Old World ratsnakes
    • Der amerikanische Logiker und Philosoph Alonzo Church hat 1936 die These aufgestellt, daß alles effektiv Berechenbare «rekursiv» sei. Jede intuitiv lösbare Gleichung könne mit Hilfe formaler Systeme und somit mechanisch berechnet werden. Damit wurde innerhalb der Logik bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die umstrittene These zur «künstlichen Intelligenz» vorweggenommen, welche besagt, daß formale Verfahren jedes intelligente Verhalten simulieren können. Dieses Buch widmet sich der vernachlässigten Vorgeschichte der heutigen Kognitionstheorie. Es erläutert die rekursionstheoretischen Grundbegriffe, verfolgt die historische Entwicklung rekursiver Systeme und diskutiert philosophische Interpretationen der sogenannten «These von Church».

      Die These von Church
    • Kremlchef Gorbatschow hat durch die Neubestimmung der sowjetischen Rüstungskontroll-Politik Bewegung in die Entspannung gebracht. Der erste wirkliche Abrüstungsvertrag im Atomzeitalter darf aber nicht zur Euphorie verleiten. Der Ost-West-Konflikt schwelt weiter. Auch an der Schwelle der 90er Jahre kann Entspannungspolitik nicht sinnvoll betrieben werden, wenn die Strukturen des Ost-West Antagonismus unberücksichtigt bleiben. Die Fortführung des Entspannungsprozesses wird begünstigt, wenn die Supermächte Kurs halten. Der Prozeß bleibt gefährdet, wenn auch nur einer der Blockführer in seinem Bemühen um Entspannung nachläßt. Das ist dann die hohe Zeit der Mittelmächte, trotz Konfrontation zumindest den Dialog über die Systemgrenzen hinweg zu erhalten. Die Untersuchung der Entspannungspolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Schwelle der 80er Jahre - in der Talsohle der Entspannung - beschreibt Bonner Einflußmöglichkeiten. Als sogenannter wirtschatlicher Riese und politischer Zwerg ist die Mittelmacht Bundesrepublik fest im Westen verankert, eher Dolmetscher als Vermittler im Ost-West-Konflikt, immer aber ein Faktor, der im Osten Gewicht hat.

      Mittelmacht als Dolmetscher