Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Britta E. Buhlmann

    The Circle - Vom Punkt zum Kosmos
    Punkt, Linie, Poesie
    Stefan Rohrer, Drehmomente
    Hans Hofmann - Chimbote
    homanns wege
    Hanns Schimansky
    • Hanns Schimansky

      Umprägung des Augenblicks / Zeichnungen und Faltungen

      As a minimal form of expression in drawing, the line is Hanns Schimansky's true language. In the course of his artistic career now spanning more than fifty years, the artist - born in Bitterfeld in 1949 - has made its voice heard in the most diverse of variations; he has played through it, extended it powerfully across the paper, or let it flow gently, always wresting fresh meanings from its simplicity. His inexhaustible and yet never repetitive daily engagement with drawing has enabled him to carve out a characterful, distinctive position for himself in contemporary art. The result is a universe of the finest lines and structures, creases and folds, chromatic settings, blotchy-black colour gradients, sometimes hectic or then lyrically calm movements. Hanns Schimansky - professor at the Berlin-Weißensee School of Art from 1998 to 2015 - is an explorer, a bold minimalist adventurer in the magical realm of paper. The book presents a selection of drawings and foldings of Hanns Schimansky from 2010 to 2020.

      Hanns Schimansky
    • Hans Hofmann - Chimbote

      Farben für die neue Stadt

      • 85pages
      • 3 heures de lecture

      As an exponent of Abstract Expressionism, Hans Hofmann (b. Weißenburg, Germany, 1880; d. New York, USA, 1966) ranks among the preeminent artists of the twentieth century. As a teacher at his Hans Hofmann School of Fine Arts, which he founded in 1933 after emigrating to the United States, he exerted a formative influence over a generation of young painters. With Arshile Gorky, Willem de Kooning, Jackson Pollock, and others, he was a member of the illustrious New York School, a loose association of visual artists. In 1950 he was spending time in Europe and collaborated with the architects Josep Lluís Sert and Paul Lester Wiener on designs for colorful wall paintings to be executed on buildings in Chimbote, Peru. The urban masterplan they developed for the city?s post-World War II expansion was never realized, and so Hofmann?s intensely colorful works in large formats have been known only to specialists. The selection gathered in this book together with drawings and a city plan provides focused insight into a visionary project.00Exhibition: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Germany (09.04. - 18.09.2022).

      Hans Hofmann - Chimbote
    • Dynamisch, farbenfroh und auf Hochglanz poliert: So präsentieren sich die Werke des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer (geb. 1968), die Kunstliebhaber wie Autofreunde gleichermaßen faszinieren. Aus Autokarosserien, Motorrollern und Modellautos formt er unverwechselbare Skulpturen. Mit größter handwerklicher Finesse streckt, dehnt, verjüngt und verdreht er sein ungewöhnliches Material zu dynamischen Gebilden, die elegant geschwungen in den Raum ausgreifen, gleichsam abheben und aus der Bahn geraten. Geschwindigkeit wird anschaulich gemacht, ja regelrecht eingefroren. Die bildreiche Publikation dokumentiert die Werke der gleichnamigen Ausstellung und stellt das außergewöhnliche Schaffen Rohrers in einem breiten Überblick vor.

      Stefan Rohrer, Drehmomente
    • The Circle - Vom Punkt zum Kosmos

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Der amerikanische Künstler Richard Pousette-Dart (1916 - 1992) war einer der bedeutendsten Pioniere des Amerikanischen Abstrakten Expressionismus und gilt als großer Visionär der New York School. Stilistisch war er beeinflusst durch den impressionistischen Pointillismus, den er in die Abstraktion überführt hat. Seine transzendentalen Gemälde sind bestimmt durch den Dualismus von Kreis und Quadrat, Mensch und Kosmos, Geist und Körper. Das Werk Pousette-Darts, der in allen wichtigen amerikanischen Museen vertreten ist, wurde in Europa noch wenig gezeigt und rezipiert: Die Ausstellung bietet erstmals in einem deutschen Museum einen konzentrierten Einblick in das malerische Schaffen Pousette-Darts. Die Schau im mpk wird eingerichtet in Zusammenarbeit mit der American Contemporary Art Gallery, München und The Estate of Richard Pousette-Dart, New York.

      The Circle - Vom Punkt zum Kosmos
    • Nos amis

      abstrakte amerikanische Kunst aus französischem Privatbesitz

      Im Jahr 2010 erhielt das mpk – zunächst für 10 Jahre – eine Reihe bemerkenswerter, zum Teil außerordentlich großformatiger Werke amerikanischer Kunst als Dauerleihgabe. Durch ihre Größe, farbliche Intensität und körperliche Präsenz sprechen die weitgehend in den 1960er- und 1970er Jahren entstandenen Bilder unmittelbar und emotional an. Mary Heilmann, Charles Hinman, Ron Gorchov, Sam Francis, Leon Polk Smith, Theodoros Stamos, Frank Stella und Harriet Korman sind mit ihren Arbeiten vertreten. Der Katalog beschreibt jedes einzelne Werk detailliert in deutscher und englischer Sprache.

      Nos amis
    • Peter Lang setzt sich in all seinen Werken mit Aspekten des Naturraums, mit Landschaften auseinander. Stimmungen und Tageszeiten werden ebenso thematisiert wie Momente bestimmter Jahreszeiten, Witterungsphänomene oder ausdrücklich benannte Landschaftsausschnitte. Alle Arbeiten Langs gehen auf unmittelbare Erfahrungen zurück, die der Künstler in seiner heimatlichen Umgebung, in Gleißenberg in der Oberpfalz, im angrenzenden Böhmerwald oder auf Reisen gewonnen hat. Durch ein von ihm entwickeltes Zweistufenverfahren entstehen auf der Basis realitätsnaher Landschaftsausschnitte abstrakte Gemälde von enormer Tiefe und lebendig flirrender Farbigkeit. Landschaft wird so auf eine zunächst fremde Weise als Erlebnisraum definiert.

      Peter Lang - Malerei, painting
    • Phil Sims, color in my mind

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Pennsylvania-based Phil Sims--a member of the Radical Painting Group, founded in the late 1970s--investigates color with experimental paint mixtures consisting of watercolor, oil, acrylic and clay. This volume presents a collection of paintings, ink drawings, ceramic tea bowls and sculptures that have not been published before.

      Phil Sims, color in my mind