Direkt ab Biohof frisch auf den Tisch: Gemüse-Abos und Co. machen den «Farm-to-Table»- Traum möglich. Saisonal und regional kochen war noch nie so einfach! Diesem Credo hat sich auch Kochbuchautorin und Foodstylistin Claudia Schilling mit ganzem Herzen verschrieben. Nebst der Nachhaltigkeit dank saisonalem Angebot und kurzen Lieferwegen erhalten die Abonnenten mit dem Gemüse-Überraschungs-Paket auch gleich noch eine gute Portion Inspiration mitgeliefert. Gekocht wird, was Hofsaison hat! In Zusammenarbeit mit dem Birsmattehof in Therwil und inspiriert von dessen Gemüse-Abo stellt Claudia Schilling erntefrisches Gemüse gekonnt ins Rampenlicht. Ob Sattmacher für die ganze Familie, bewährte Lieblinge oder raffinierte Gerichte mit Twist -«Hofsaison» feiert die Vielfalt der Gemüseküche! Den Anfang macht Band 1 mit dem oft unterschätzten Herbst- und Wintergemüse. Dieses Kochbuch ist für alle, die manchmal einfach nicht so recht wissen, was sie mit dem Grünzeug anstellen sollen, oder gar nicht wissen, was das überhaupt für ein Gemüse ist, sowie für die Gemüseliebhaber, die altbekannte Klassiker einfach mal wieder neu auflegen möchten. Gespickt mit Tipps und Tricks und frischen Bildern macht es Lust, den Kochlöffel zu schwingen und heimisches Gemüse neu zu entdecken.
Claudia Schillinger Livres





Der Bieberbacher Osterbrunnen
- 31pages
- 2 heures de lecture
Der Bildband von Claudia Schillinger wurde überarbeitet und um 32 Seiten erweitert. Das Schmücken der Osterbrunnen läutet in weiten Bereichen Frankens wie seit uralter Zeit den Beginn der farbenfrohen und warmen Jahreshälfte ein. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich der Volksbrauch vielerorts zur Volkskunst entwickelt. Die Autorin Claudia Schillinger, aufgewachsen in Ebermannstadt, beobachtet die Entwicklung dieses Volksbrauches seit nunmehr 16 Jahren. Sie gibt Einblick in Geschichte und rituelle Hintergründe des Brauches und lässt uns exemplarisch in verschiedenen Ortschaften hinter die Kulissen des Brunnenschmückens blicken. Historisches Bildmaterial blendet in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche Farbbilder geben einen Einblick in Landschaften und Ortschaften und zeigen vielfältige Variationen des Osterbrunnenschmuckes und der Ornamentation von einzelnen Eiern. Ein bebilderter Werkteil vermittelt Tipps erfahrener Brunnenschmückerinnen zum Selbermachen von Ostereiern verschiedenster Art.