Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Ahrends

    20 mars 1951
    Die Mauer schweigt Band 3. Texte zum Leben in der DDR
    Die Mauer schweigt Band 1
    Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
    Museen in Brandenburg
    Mein Leben, Teil zwei
    Der märkische Radfahrer
    • »Der märkische Radfahrer«, ein elegisch-ironischer Roman über eine Jugend in der DDR und die intellektuelle Szene der siebziger Jahre, ist vor allem wegen seiner klischeefernen Schilderung gelobt worden. In seinem zweiten Roman, »Mann mit Grübchen«, schreibt Martin Ahrends die Geschichte fort. Eher wider Willen schlittert sein Held in eine politische Außenseiterrolle. Von ständiger Ambivalenz zwischen Bleibenwollen und Ausreisegesuch, den Konflikten mit Vater und Mutter und den Übereltern Staat und Partei zerrieben, ahnt er schließlich die Wurzel seines Unbehagens: nicht erwachsen werden zu können in einem Land der Gängelei und die Unfähigkeit, sein Leben jetzt und rückhaltlos zu beginnen.

      Der märkische Radfahrer
    • Der Journalist Martin Ahrends hat mit einer Vielzahl von ehemaligen DDR-Bürgern aller Alters- und Berufsgruppen Gespräche über ihre Vergangenheit und ihr »zweites Leben« in der Bundesrepublik geführt, die sich spannend wie Romane lesen und nicht zuletzt für den bundesdeutschen Leser einen überraschend »fremden« Blick auf das eigene Land ergeben.

      Mein Leben, Teil zwei
    • Die Mauer schweigt Band 1

      Texte zum Leben in der DDR

      • 740pages
      • 26 heures de lecture

      Die Texte bieten eine interessante Mischung aus journalistischen und literarischen Elementen, die über den kurzfristigen Nachrichtenwert hinausgehen. Sie sind nicht nur für den Moment gedacht, sondern laden dazu ein, tiefergehende Gedanken und Reflexionen zu entwickeln. Diese Form der Schreibkunst ermöglicht es, Themen auf eine Weise zu behandeln, die sowohl informativ als auch nachhaltig ist.

      Die Mauer schweigt Band 1
    • Die Sammlung besteht aus drei Abteilungen: unveröffentlichten Statements aus Kleinmachnow, Aussagen von Potsdamern und Berichten zur ehemaligen Transitstrecke F 5. Der Autor reflektiert über sein Fremdeln in der ostdeutschen Nachkriegsnormalität und den Einfluss seines Philosophiestudiums auf seine kritische Haltung zur Gesellschaft.

      Die Mauer schweigt Band 3. Texte zum Leben in der DDR
    • Ein glänzendes Romandebüt mit filmreifen Dialogen und poetischen Beschreibungen. Ahrends nutzt eine präzise, anschauliche Sprache, die von erzählerischer Frische geprägt ist. Der Roman thematisiert Anpassung und Widerstand in der DDR und fordert zum Dialog auf. Eine eindringliche Auseinandersetzung mit Kindheit und Jugend in der DDR.

      Halbschlaf. Jugend hinter der Mauer
    • Das Buch beschreibt einen Mann, der über sich selbst lacht und versucht, sich ernst zu nehmen. Es thematisiert den Wandel der sozialen Rollen von Männern, die in den letzten Jahrzehnten ihre Familienleben neu erfinden und dabei oft scheitern. Männer dürfen in ihren Experimenten und Abenteuern scheitern, was Teil ihrer Existenz ist.

      Spielbein der Gattung. Ein Männerbuch
    • Die Erzählung "Draußen" schildert das Aufwachsen von Hans in einer Künstlerkolonie am Berliner Stadtrand zur Zeit der Mauer. Mit zehn Jahren erlebt er die Veränderungen seiner Umgebung, während seine Eltern sich scheiden und ihre bürgerliche Identität aufgeben. Hans kämpft mit der Anpassung der Erwachsenen und dem Verlust ihrer Identität.

      Die Mauer schweigt Band 2. Texte zum Leben in der DDR
    • Autoren reflektieren über ihren Weg zum Schreiben, die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses sowie die Fragen, die nach Lesungen aufkommen. Mit humorvollen und selbstironischen Einblicken in die Schreibwelt bieten sie ein facettenreiches Panorama des Schreibens heute. Originalbeiträge von zahlreichen namhaften Autoren laden zum Eintreten in die poetische Werkstatt ein.

      Da schwimmen manchmal ein paar gute Sätze vorbei.... Aus der poetischen Werkstatt