Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kaspar Hauser

    30 avril 1812 – 17 décembre 1833

    Kasper Hauser est un groupe d'humour basé à San Francisco, réputé pour sa satire incisive et son esprit vif. Ils excellent dans la parodie des points de repère culturels, disséquant les absurdités de la vie moderne avec un œil d'observateur averti. Leur travail est célébré pour son intelligence et sa capacité à exposer avec humour les particularités des tendances populaires. Les lecteurs peuvent s'attendre à une déconstruction comique de formes familières, livrée avec un sens de l'humour distinctif et souvent mordant.

    Geschichte der Stadt, Herrschaft und Gemeinde Elgg
    Kaspar Hauser: Sein Wesen, Seine Unschuld, Seine Erduldungen Und Sein Ursprung
    Winterthur zur Zeit des Appenzellerkrieges
    Berlin
    Obama's BlackBerry
    Kaspar Hauser speaks for himself
    • A hilarious look at the (imagined) contents of President Barack Obama's trusty BlackBerry.

      Obama's BlackBerry
    • Winterthur zur Zeit des Appenzellerkrieges

      Mit Subvention des Stadtrates Winterthur herausgegeben vom historisch-antiquarischen Verein Winterthur

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Der Band beleuchtet die Stadt Winterthur während des Appenzellerkrieges und bietet einen detaillierten historischen Einblick in diese turbulente Zeit. Herausgegeben mit Unterstützung des Stadtrates und des historisch-antiquarischen Vereins, handelt es sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Leser können sich auf eine fundierte Darstellung der Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bewohner freuen.

      Winterthur zur Zeit des Appenzellerkrieges
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil unseres zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher originale Copyright-Hinweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Kaspar Hauser: Sein Wesen, Seine Unschuld, Seine Erduldungen Und Sein Ursprung
    • Die Geschichte der Stadt, Herrschaft und Gemeinde Elgg bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und das soziale Leben dieser Region. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1895 ermöglicht es den Lesern, historische Ereignisse und die Struktur der Gemeinde nachzuvollziehen. Die detaillierte Betrachtung der politischen und gesellschaftlichen Aspekte macht das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und bietet einen faszinierenden Blick auf die Vergangenheit von Elgg.

      Geschichte der Stadt, Herrschaft und Gemeinde Elgg
    • Ungeachtet der Frage, ob das berühmte "Findelkind Europas" tatsächlich der Erbprinz von Baden war, Kaspar Hauser ist bis heute ein Faszinosum. Es wird nicht ernsthaft angezweifelt, dass er weitestgehend isoliert und ohne äussere Reize aufgewachsen ist. Vollkommen depriviert wurde er 1828 in die Gesellschaft entlassen. Zu seiner Ausbildung gehörte auch Aquarell- und Zeichenunterricht, den er vor allem in den letzten zwei Lebensjahren dazu nutzte, Früchte- und Blumenstillleben anzufertigen. Christian Schoen beleuchtet die historischen Fakten zu Kaspar Hausers Leben und konfrontiert die bildlichen Formulierungen mit dessen "inneren Bildwelten." In diesem Buch werden erstmals die gesamten Zeichnungen und Aquarelle katalogisiert und analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse werfen auch ein neues Licht auf Kaspar Hauser, eine Gestalt im Dunklen.

      Bildwelten