Bernhard Wagner Livres






Glücksorte in Baden-Baden
Fahr hin & werd glücklich
Baden-Baden ist einfach zauberhaft: Im mediterranen Klima gedeihen Zypressen, Orangen- und Zitronenbäume. Das Festspielhaus bietet mit klassischen und modernen Klängen Wellness für die Ohren. Die luxuriöse Bäderlandschaft schenkt Entspannung auf höchstem Niveau, und im berühmten Casino kann man alles auf Rot setzen und so sein Glück auf die Probe stellen. Apropos rot: Ein badischer Rotwein aus dem Umland macht das Glück im UNESCO-Welterbe an der Oos schließlich perfekt!
Neben einer einzigartigen Natur und eigenständigen Kultur hat Mallorca noch eine andere, bislang unbekannt gebliebene Seite, die es zu entdecken gilt: Klöster, Kirchen, Heiligtümer und Einsiedeleien. Wohl kaum ein Land und keine Insel auf der Erde hat eine solche Dichte an christlichen Sehenswürdigkeiten aufzuweisen wie Mallorca. Hier kommt man dem Himmel ein Stückchen näher! Bernhard Wagner, ein ausgewiesener Kenner Mallorcas, stellt Kirchen, Klöster und Wallfahrtsorte sowie Wege mit den jeweiligen Landstrichen in Tages-/Halbtagesetappen in Wort und Bild vor: vom leichten Küstenweg, kurzen Spaziergängen in malerischen Tälern bis hin zu einsam gelegenen Einsiedeleien, umgeben von atemberaubenden Bergwelten – ein unverzichtbarer Begleiter zu den christlichen Stätten Mallorcas mit zahlreichen Insidertipps.
Im Reich der Rentiere
Ein Lese-Erlebnis-Reisebuch
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Rentier und präsentiert umfangreiches Material zum „Rangifer tarandus“, das der Autor über Jahre auf seinen Reisen gesammelt hat. Es umfasst Geschichten, beeindruckende Fakten und Kuriositäten aus verschiedenen Regionen der Welt. Von den schottischen Highlands über Skandinavien, die russische Taiga und die mongolischen Steppen bis hin zu Nordamerika führt die Erzählung in einsame Täler und Höhen auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Tiere. Die Reise ist spannend und bietet zahlreiche Ausflugstipps in die Prähistorie und Gegenwart, ergänzt durch über 800 Fotos und viele Anekdoten. Rentiere finden sich in der Literatur, Mode, Kunst, im Film sowie in der Wirtschaft und im Sport. Neben den Reiseerlebnissen vermittelt das Buch Wissenswertes über die winterlichen Himmelsflitzer, darunter die Tatsache, dass „Rudolph & Co“ die einzigen Überlebenskünstler der Eiszeit sind. Die Herausforderungen der Rentiere stehen im Kontrast zu den Bedrohungen, die den letzten Rentiernomaden, wie den Sami, Inuit und Ewenken, begegnen. Die geografische Vielfalt reicht von Europa über Asien bis Nordamerika und bietet viele Tipps und Informationen für Reisende.
Wo wurde die erste E-Mail verschickt? Wo befindet sich der Ur-Ballermann? Wo wurde der Erfinder des Automobils geboren? Wo steht die älteste Technische Hochschule Deutschlands? Wo züchtete man erstmals gefüllte Dahlien? Auf all diese und viele weitere Fragen gibt es nur eine einzige Antwort: in Karlsruhe! Pünktlich zum Stadtjubiläum präsentiert Bernhard Wagner uns ein Karlsruhe-Buch der Superlative: In unterhaltsamen und kenntnisreichen Kurztexten erfährt der Leser im wahrsten Wortsinne Einmaliges über die Fächerstadt. Querbeet durch sämtliche Lebensbereiche hat der Autor Fakten gesammelt. Dabei hat er entdeckt, dass Karlsruhe sehr viele Besonderheiten aufweist. Sein reich bebilderter Streifzug durch die Einzigartigkeiten der Fächerstadt hat Geschichtsträchtiges und Kurioses, Wissenswertes, Amüsantes und Erstaunliches zutage gefördert. Eine Hommage an die ehemalige badische Hauptstadt und ihre Bewohner!
Frohe Weihnachten
Weihnachtsgrüße damals und heute
Warum schreiben sich Menschen seit Jahrhunderten in der Weihnachtszeit Grüße per Brief, Karte sowie neuerdings per Handy oder E-Mail? Wann und warum wurde die weihnachtliche Grußkarte erfunden? Haben E-Cards und Smilys im Internet die Gesellschaft im Grüße-Schreiben zur Weihnachtszeit verändert? Durch die interkulturelle Durchdringung geraten sogar die christlich geprägten Grußworte wie „Frohe Weihnachten" in Bedrängnis. All diese Fragen um die Weihnachtsgrüße versucht dieses Buch zu klären.