Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Neuweiler

    18 mai 1935 – 15 août 2008
    Frau und Mann
    Vergleichende Tierphysiologie
    Und wir sind es doch - die Krone der Evolution
    Indien
    Vergleichende Tierphysiologie
    Vergleichende Tierphysiologie
    • Vergleichende Tierphysiologie

      Neuro- und Sinnesphysiologie

      • 796pages
      • 28 heures de lecture

      In einer fesselnden Erzählung wird das Leben von Protagonisten beleuchtet, die durch ein Fenster in eine andere Realität blicken. Diese Metapher steht für die Suche nach Identität und den Wunsch nach Veränderung. Die Charaktere kämpfen mit ihren inneren Konflikten und der gesellschaftlichen Erwartung, während sie versuchen, ihre Träume zu verwirklichen. Die Geschichte thematisiert die Bedeutung von Hoffnung und den Mut, neue Wege zu gehen, und bietet einen tiefen Einblick in menschliche Beziehungen und deren Komplexität.

      Vergleichende Tierphysiologie
    • Vergleichende Tierphysiologie

      Gerhard Heldmaier Vegetative Physiologie

      • 506pages
      • 18 heures de lecture

      Die Lebensweise von Tieren in extremen Lebensräumen wird in diesem Buch eindrucksvoll beleuchtet. Es vermittelt faszinierende Einblicke in die Anpassungen und Überlebensstrategien von Eisbären in der Arktis, Affen im tropischen Dschungel, Kamelen in der Wüste und Tiefseefischen in der Dunkelheit der Ozeane. Jedes Kapitel zeigt, wie diese Tiere mit den Herausforderungen ihrer Umgebung umgehen und sich an verschiedene klimatische Bedingungen und Nahrungsquellen anpassen. Ein lehrreiches Werk über die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten.

      Vergleichende Tierphysiologie
    • Wo kommen wir her? Wer sind wir? Wo gehen wir hin? Auf diese Fragen gibt Neuweiler klare und provozierende Antworten. Er stellt den Menschen dorthin, wohin ihn die Natur emporgetragen hat, auf den Gipfel der Evolution.

      Und wir sind es doch - die Krone der Evolution
    • Vergleichende Tierphysiologie

      • 779pages
      • 28 heures de lecture

      Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen – die Sinne sind für den Organismus Fenster zur Welt. Für die spezielle Anpassung der Sinnes- und Neuroleistung an bestimmte Biotope und Verhaltensweisen gibt der Autor in dem Buch markante Beispiele. Er nimmt die Leser mit auf eine Reise durch das Tierreich von den Quallen bis zu den Primaten und verfolgt dabei die evolutive Entwicklung der Nerven- und Sinnessysteme sowie deren Funktionen. Ein Einblick in die faszinierende Welt der Neuro- und Sinnesphysiologie, illustriert mit farbigen Abbildungen.

      Vergleichende Tierphysiologie