Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Georg Reichel

    1 janvier 1924 – 1 janvier 2008
    Grundlagen der Lebensversicherungstechnik
    Mathematische Grundlagen der Lebensversicherung
    Der Mathematiker im Versicherungswesen
    • Der Titel „Grundlagen der Lebensversicherungstechnik“ verdeutlicht unsere Zielsetzung: Wir konzentrieren uns auf die Lebensversicherung, da deren Technik umfassend entwickelt ist, ohne die Bedeutung anderer Versicherungszweige wie der Kranken- oder Schadenversicherung zu schmälern. Wir möchten zwischen Versicherungsmathematik und Versicherungstechnik unterscheiden, was Theorie und Praxis betrifft. Da jede Praxis theoretische Grundlagen hat, sind gelegentliche Exkurse in die Mathematik unvermeidlich. Unser Ziel ist es, die Grundgedanken darzustellen, die die gängige Lebensversicherungstechnik prägen. Die Kapitel reflektieren Erfahrungen aus Lehre und Praxis, wobei kritische Anmerkungen nicht fehlen sollen. Diese werden teilweise von Peregrinus Stochasius geäußert, den wir uns als einen Kollegen vorstellen, der durch berufliche Zwänge einen gewissen Weitblick hat. Als Leser wünschen wir uns besonders Absolventen von Fachhochschulen und Hochschulen, die sich mit Versicherungsmathematik auseinandergesetzt haben oder nach einem Mathematikstudium im Versicherungswesen starten. Insbesondere das erste Kapitel soll ihnen Motivation bieten und zum Weiterlesen anregen.

      Grundlagen der Lebensversicherungstechnik