Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Jorch

    Transfontanellare Dopplersonographie
    Neonatologie
    Fetoneonatale Neurologie
    Frühgeburt
    Fetoneonatale Infektiologie
    Frühgeborene
    • Infektionskrankheiten bei Neugeborenen sind für einen wesentlichen Teil der Todesfälle und besonders für spätere zerebrale Behinderungen verantwortlich. Lesen Sie in diesem Buch, wie Sie zur Infektionsvermeidung beitragen, rasch diagnostizieren und die kleinsten Patienten wirksam behandeln. Schlagen Sie die wichtigsten Grundlagen und Informationen zur Epidemiologie nach. Erhalten Sie konkrete Hinweise zu diagnostischem Vorgehen und therapeutischen Grundsätzen. Erfahren Sie alles über gesetzliche Regelungen, klinische Überwachungskonzepte und praxisnahe Handlungsanweisungen der notwendigen Hygienemaßnahmen. Alle typischen pränatalen, perinatalen und neonatalen Krankheitsbilder sind detailliert beschrieben und alphabetisch sortiert. Dank einheitlichem Aufbauschema – Symptome, Diagnose, Therapie, Prävention – behalten Sie den Überblick. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Fetoneonatale Infektiologie
    • Die ersten Wochen nach der Geburt können jedoch sehr belastend sein, insbesondere, wenn das Kind zunächst auf einer Frühchen-Intensivstation behandelt werden muss; eine Zeit, die Kind, Eltern und das medizinische Behandlungsteam nur gemeinsam durchstehen können. Dieses Buch unterstützt die Eltern dabei, die Besonderheiten eines Frühchen zu verstehen, Behandlungsmaßnahmen einzuschätzen und mit dem Pflegepersonal und den Ärzten auf Augenhöhe über Symptome und Befunde ihres Kindes sprechen zu können.

      Frühgeburt
    • Fetoneonatale Neurologie

      Erkrankungen des Nervensystems von der 20. SSW bis zum 20. Lebensmonat

      Der State of the Art für alle Ärzte, die Ungeborene und Neugeborene mit neurologischen Erkrankungen behandeln Renommierte Spezialisten haben hier ihr interdisziplinäres Wissen zu Epidemiologie, normaler Entwicklung, Fehlbildungen, Untersuchungsmethoden, Krankheitsbildern und den Therapiemöglichkeiten zusammengetragen Auffälligkeiten sicher beurteilen: Alle Untersuchungsmethoden pränatal und postnatal mit detaillierten Anleitungen für die Verfahren Alle Krankheitsbilder werden präzise und ausführlich erläutert Maximal instruktiv: Praxisnahe Handlungsanweisungen, zahlreiche Abbildungen von EEGs und Befunden, viele Tabellen und schematische Zeichnungen Das Referenzwerk für die frühkindliche Neurologie - mit faszinierenden Einblicken in die wichtigste Entwicklungsphase des menschlichen Gehirns.

      Fetoneonatale Neurologie
    • Endlich ein Standardwerk der Neonatologie in deutscher Sprache! Über 50 Experten beleuchten alle Seiten der Neugeborenenmedizin: Unter Berücksichtigung der fetalen Entwicklung und der besonderen Physiologie und Biochemie werden alle Aspekte der frühkindlichen Diagnostik und Therapie beschrieben und anschaulich illustriert. Vom unreif geborenen Kind weit unter 1000g bis zum termingerechten „Wonneproppen“: In diesem Buch finden Sie die gesamte Bandbreite der Neonatologie. Für Pädiater in der Klinik, niedergelassene Kinderärzte, Intensivmediziner, Anästhesisten, Kinderchirurgen und Geburtshelfer: Für jeden, dessen Herz für die kleinsten Patienten schlägt.

      Neonatologie