Die KünstlerInnen Vera Lehndorff und Holger Trülzsch entwickelten in einer sich von den 1970er- bis in die späten 1980er-Jahre erstreckenden, intensiven Schaffensphase ein eindrücklich-innovatives Œuvre inszenatorischer Fotografie von Körpermalereien – einer Synthese aus Malerei, Fotografie und Performance. In Body Paintings 1970-1988 finden Lehndorff/Trülzsch einen neuen Blick auf die gemeinsamen Fotoserien, indem sie die Bilder der Werkzyklen, faksimiliertes Archivmaterial – darunter Essays von Susan Sontag und Gary Indiana – sowie kontextuelle Erläuterungen und Referenzbilder verweben. Die Publikation reflektiert so dialogisch Geschlechteridentitäten und den Umgang mit dem weiblichen Körper vor dem Hintergrund medial-popkultureller Entwicklungen sowie der Kunstproduktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Vera von Lehndorff Livres
14 mai 1939



Veruschka, Deutschlands erstes Supermodel, erzählt in Gesprächen mit Jörn Jacob Rohwer erstmals ihre Lebensgeschichte. Geboren 1939 in Ostpreußen, erinnert sie sich an ihre Kindheit und ihre glamourösen Jahre in New York und Paris der 60er und 70er Jahre. Der Band enthält auch hundert teils unveröffentlichte Aufnahmen und beleuchtet ihre außergewöhnliche, aber oft unbekannte Geschichte.
Body art
- 160pages
- 6 heures de lecture