Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hubert Kopp

    Die qualitative und quantitative Entwicklung des tierärztlichen Berufsstandes
    Im Zeichen des Logos "Alle Menschen werden Schwestern und Brüder"
    Das Glück fiel nicht vom Himmel
    • Die erste Hälfte dieses Jahrhunderts wird durch zwei Weltkriege, zwei Inflationen und die Hitlerdiktatur markiert. Der 1927 geborene Autor Hubert Kopp schlüpft mehr in die Rolle eines Mediums, dessen ereignisreiche Episoden und reportageartigen Schildungen das „Leben im 20. Jahrhundert“lebendig werden lassen. Ein höchst ungewöhnliches Leben, das durch stets hautnah am Zeitgeschehen orientierte Episoden die Naziherrschaft aus eigenem Erleben schildert. Berufsverbot für seine Eltern, Verbot seiner Rudolf Steiner Schule, Evakuierung der 10- bis 14jährigen Kinder, Dienstverpflichtungen während des Krieges, Arbeitsdienst und Wehrmacht bis zum bitteren Ende. In der Nachkriegszeit der Kampf um das nackte Überleben und versäumte Bildung nachzuholen. Am „6.4.46“ erreicht unser Autor das in Trümmern liegende Hannover. Ein Inferno, das sich heute junge Menschen kaum vorstellen können. Nach der „Währungsreform“ erlebt der Autor eine Bilderbuchkarriere als „Wirtschafts-Wunderkind“, angefüllt mit einem faszinierenden Leben in dieser außergewöhnlichen Zeit. Inzwischen sind daraus mehr als 50 Jahre geworden, in denen das „Wirtschaftswunder“ die Welt in Staunen versetzte und letztlich seinen Glanz verlor.

      Das Glück fiel nicht vom Himmel
    • Was ist Freimaurerei? Oft wird sie als Geheimgesellschaft oder Verschwörung zur Weltherrschaft dargestellt, was von ultrakonservativen Gruppen propagiert wird. Trotz der päpstlichen Bulle von 1738, die Freimaurerei auf den Index der katholischen Kirche setzte, sind viele Katholiken Freimaurer und sehen darin keinen Konflikt mit ihrem Glauben. Während seit Jahrhunderten zahlreiche wissenschaftlich-historische Abhandlungen über Freimaurerei existieren, fehlen verständliche Werke, die ohne Geheimnistuerei über ihre humanitären Aspekte informieren. Der Autor Hubert Kopp beleuchtet offen und nachvollziehbar die Geschichte und das Wesen der Freimaurerei: ihre Entstehung, die Vielfalt freimaurerischer Systeme und die Anerkennungsfrage „regulärer“ Großlogen. Er geht auch der Frage nach, ob Frauen Freimaurerinnen werden können. Kopp bietet eine klare und informative Perspektive, die es Interessierten ermöglicht, sich ein fundiertes Bild zu machen. Zudem thematisiert er die Zukunft der Freimaurerei und betont, dass sie sich als geistige Reformbewegung weiterentwickeln muss. Ein prägnantes Buch, das aufklärt und informiert.

      Im Zeichen des Logos "Alle Menschen werden Schwestern und Brüder"