Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Felix Busse

    30 avril 1940
    Deutsche Anwälte
    150 Jahre Deutscher Juristentag
    Die kleine Giraffe Guckindieluft auf Weltreise
    Die kleine Giraffe Guckindieluft auf Safari
    Die sonderbare Verwandlung des Circus Kunterbunt
    Victor Moreno
    • Der Affe Banana Joe ruft die Zirkustiere zur Versammlung. Sie bringen den fetten Direktor Alfredo Lippiano auf das Hochseil und feiern ihre Rettung am gedeckten Tisch. Lebendige Aquarelle erzählen die überraschende Zirkusgeschichte.

      Die sonderbare Verwandlung des Circus Kunterbunt
    • ¿Quién no ha ido alguna vez al zoológico?, pero ¿cómo se comportan las jirafas, las cebras, los leones, rinocerontes e hipopótamos al aire libre? ¿Qué animales se pueden contemplar actualmente al realizar un safari en los parques de Sudáfrica? La pequeña jirafa Guckindieluft ha decidido emprender un safari cerca de Johannesburgo, en Sudáfrica. ¡Espero os divirtáis con el libro ilustrado! Tiere im Zoo kennt fast jedes Kind, aber wie verhalten sich Giraffen, Zebras, Löwen, Nashörner und Nilpferde in der freien Natur? Welche Tiere findet man heute in den Wildparks in Südafrika, wenn man auf Safari geht? Die kleine Giraffe Guckindieluft hat sich auf Safari begeben, und zwar in der Nähe von Johannesburg in Südafrika. Viel Spaß mit dem Bildband! Almost every child has been to a zoo, but how do giraffes, zebras, lions, rhinos, and hippos behave in the wild? Which animals can be seen today in the nature parks of South Africa when on safari? The little giraffe Guckindieluft went on safari near Johannesburg, South Africa. Lots of fun with the picture book!

      Die kleine Giraffe Guckindieluft auf Safari
    • Die kleine Giraffe Guckindieluft findet zwischen Muscheln, Krabben und ganz viel Sand eine Flaschenpost von einem Mädchen. Wie sich herausstellt, ist die sechsjährige Esmeralda Lucia so allein, weil ihre Freunde gemein zu ihr waren. Die kleine Giraffe Guckindieluft begibt sich auf die Suche nach dem kleinen Mädchen, um ihr neuer Freund zu werden. Doch das Mädchen hat keinen Absender hinterlassen. Und so beginnt eine lange Flugreise. Entre les coquillages, les crabes et le sable d’une plage, la petite girafe Guckindieluft trouve le message envoyé dans une bouteille par une petite fille. Apparemment, les amis d’Esméralda Lucia taquinent beaucoup cette petite fille de six ans, qui se sent très seule. La petite girafe Guckindieluft décide de partir à sa recherche, avec la ferme intention de lui offrir son amitié. Mais la petite fille a oublié de mettre son adresse. Ainsi commence un long périple aérien. The little giraffe Guckindieluft finds a message in a bottle from a little girl between the shells, crabs and sand on the beach. It seems that 6-year-old Esmeralda Lucia is so lonely, because her friends have been mean to her. And so the little giraffe Guckindieluft begins his search for the little girl, intent on becoming her new friend. But she hasn’t given her address. And so an epic journey by air begins. La pequeña jirafa Guckindieluft encontró entre las conchas, los cangrejos y la arena un mensaje de una niña en una botella. Esmeralda Lucia, de 6 años de edad, se sentía muy sola porque sus amigos habían sido malos con ella. La pequeña jirafa Guckindieluft comenzó la bússqueda de la pequeña niña ya que querida convertise en su nuevo amigo. Sin embargo, la niña no había colocado ningun remitente. Asi comienza el viaje.

      Die kleine Giraffe Guckindieluft auf Weltreise
    • 150 Jahre Deutscher Juristentag

      Festschrift Deutscher Juristentag 1860-2010

      • 763pages
      • 27 heures de lecture

      Zum Werk Die Beiträge widmen sich der Tätigkeit des Deutschen Juristentags aus mehreren Blickwinkeln. Neben einem historischen Abriss wird die fachliche Arbeit des Deutschen Juristentages und Ihre Wirkungen erörtert. In weiteren Beiträgen wird die Sicht „von außen“ auf den Deutschen Juristentag und die Binnenansicht der ehemaligen Vorsitzenden der Ständigen Deputation dargelegt. Eine Auswahl der Beiträge: - Der Deutsche Juristentag - Ein Charakterbild - 1860 bis 2010 - Die Fachliche Arbeit der Deutschen Juristentage auf dem Gebiet - - des Zivilrechts - - des Familienrechts - - des Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts - - des Strafrechts - - des Berufsrechts der Rechtsanwälte - - der Juristenausbildung - Der Deutsche Juristentag aus der Sicht - - des Bundesjustizministeriums - - der Richter- und Staatsanwaltschaft - - der Wirtschaft - - des Gesetzgebers - Beurteilungen der ehemaligen Vorsitzenden der ständigen Deputation Zielgruppe Für alle Mitglieder des Deutschen Juristentags, sowie für alle Juristen mit Interesse an Rechtspolitik.

      150 Jahre Deutscher Juristentag
    • Deutsche Anwälte

      • 677pages
      • 24 heures de lecture

      Nach der Verstrickung in das NS-Regime unternahm die deutsche Anwaltschaft 1945 einen Neuanfang in der freien Advokatur, was durch die Rechtszersplitterung in den Besatzungszonen erschwert wurde. Interessenkonflikte zwischen heimischen Anwälten und Flüchtlingen führten zu Spannungen. Im Westen wurden Begehrlichkeiten nach politischer Einbindung während des Kalten Krieges mühsam abgewehrt, während dies im Osten unter sozialistischer Herrschaft nicht gelang. Dennoch bewahrten ostdeutsche Anwälte in erheblichem Maße Möglichkeiten zur echten Interessenvertretung ihrer Mandanten. Im Westen war die 1959 erreichte Bundesrechtsanwaltsordnung nur ein erster Schritt. Weder die Politik noch die Anwaltschaft erfassten vollständig, was unter dem Grundgesetz freie Berufe und Advokatur bedeuten – nicht nur Freiheit von staatlicher Intervention, sondern auch von Bevormundung durch die anwaltliche Selbstverwaltung, sofern nicht das Gemeinwohl betroffen ist. Das Buch beleuchtet, wie Anwälte lernen mussten, die freie Advokatur zu leben, und wie entscheidend ein positiver Umgang damit für die Zukunft der Anwaltschaft ist. Zudem wird aufgezeigt, wie nach 1990 eine einheitliche deutsche Anwaltschaft aus West- und Ostanwälten entstand.

      Deutsche Anwälte