Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Ulrich Cain

    Hellenismus
    Lust auf Farbe
    Dionysos
    Aurea Aetas
    Edle Steine
    Das antike Rom und sein Bild
    • Das antike Rom und sein Bild

      • 291pages
      • 11 heures de lecture

      Der Tagungsband behandelt visuelle und literarische Bilder, die sich Künstler und Wissenschaftler von der Spätantike bis in unsere Gegenwart vom antiken Rom gemacht haben. Anlass der Tagung war das kolossale Panorama Rom 312 von Yadegar Asisi, das 2005-2009 in Leipzig gezeigt wurde. Die Beiträge fragen nach der Art und Weise, wie die Rom-Idee jeweils verarbeitet und in den kulturellen Kontext einer Epoche wie auch der beteiligten Akteure übersetzt wurde.

      Das antike Rom und sein Bild
    • Hellenismus

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Antiker Clash of Cultures 334 v. Chr.: Alexander der Große zieht gegen die Perser in den Krieg. Nur 11 Jahre später ist er tot. Er hinterließ ein Reich von gigantischen Ausmaßen – aber keinen Erben. Mächtige Dynastien sollten von nun an um die Vorherrschaft im östlichen Mittelmeerraum kämpfen. Der Hellenismus – die Zeit von Alexander dem Großen bis zum Tod Kleopatras – war eine Zeit voller Umbrüche, eine Geschichte vom Zusammentreffen der Kulturen. Griechische und orientalische Kultur vermischten sich, Wissenschaft, Literatur, Kunst und Philosophie blüht auf, Mathematik, Geografie und Technik feierten bahnbrechende Errungenschaften. Namhafte Wissenschaftler stellen den Hellenismus in diesem Band von einer neuen Seite dar: Nicht die Ereignisgeschichte steht im Mittelpunkt, sondern die spannenden Entwicklungen in Gesellschaft, Kultur, Herrschaft und Militär, Wissenschaft und Religion.

      Hellenismus