»Eine alte Frau schleppt sich, verwirrt von zu großem Abschiedsschmerz, gerade noch vor ein Grab. Ein ganz gewöhnlicher Trauerfall? Man erwartet das noch bis zur Hälfte der Geschichte, denkt, da wird die Beerdigung eines Verwandten beschrieben werden. Doch es kommt anders: Die alte Dame selbst ist der Anlaß für den Trauerzug, sie selbst wird beerdigt, in ein Grab gelegt und zugeschaufelt. So makaber, mit Uberraschungseffekten, die ins Groteske zielen, funktionieren bekanntlich Horrorgeschichten... Doch nicht nur schockierende, auch lustige Geschichten kann Jutta Schutting erfinden. Sie entwirft beinahe kabarettistische Texte, voll von raffinierten Sprachverwicklungen, in denen sie sich nach Valentin-Manier in ein (Schein-)Problem unrettbar verstrickt und über den puren Unsinn doziert... Jutta Schutting kann Trivialgeschichten sehr spannend und sehr kompliziert erzählen... wenn sie ganz anspruchslos erzählt, gelingen ihr anspruchsvolle Geschichten.«(Süddeutsche Zeitung)
Julian Schutting Livres
25 octobre 1937
Julian Schutting est célèbre pour son style distinctif, caractérisé par une diction précise et une imagerie poétique. Ses œuvres explorent fréquemment les complexités des relations humaines et les vies intérieures des personnages, faisant preuve d'une profonde compréhension et d'une perspective empathique. Schutting met l'accent sur les détails méticuleux et les nuances subtiles, créant des atmosphères évocatrices qui attirent les lecteurs dans ses récits. Le langage de l'auteur est à la fois rythmique et musical, conférant à sa prose un charme unique et une profondeur littéraire.






An den Mond
- 87pages
- 4 heures de lecture
Gedichte. Eine Auswahl nach thematischer Zusammengehörigkeit gruppiert



