Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Winter

    Die verlorene Liebe der Ilse Stein
    Lečebnye nastoi iz fruktov i trav
    Vorstandsorganisation und Compliance
    Mit Künstlern unterwegs
    Geschichten vom Bodensee
    50 Jahre Entwicklungspolitik
    • Das Buch bietet einen kritischen Überblick über 50 Jahre Entwicklungspolitik, beginnend mit der ersten Entwicklungsdekade, die 1961 von John F. Kennedy proklamiert wurde. Es analysiert die anfängliche Euphorie und die späteren Ernüchterungen sowie die wichtigsten Theorien und Programme zur Verringerung der Disparitäten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.

      50 Jahre Entwicklungspolitik
    • Der Bodensee – von hier ist der Süden zum Greifen nah: blühende Obstgärten, sonnendurchflutete Rebhänge, die Blütenpracht auf der Mainau, die glitzernde Wasserfläche des Sees … Martin Walser, Arnold Stadler, Hermann Hesse, Robert Gernhardt und viele andere mehr erzählen vom See, seiner Umgebung und seinen Menschen, entführen in eine der schönsten und vielfältigsten Landschaften Deutschlands. Die schönsten Bodenseegeschichten für Urlauber und Ausflügler, Sehnsüchtige und Träumer!

      Geschichten vom Bodensee
    • Vorstandsorganisation und Compliance

      • 177pages
      • 7 heures de lecture

      Zielsetzung der Arbeit ist die Untersuchung der Auswirkungen der aktuellen Compliance-Diskussion auf das Anforderungsprofil der Vorstandsorganisation einer Aktiengesellschaft, um eine Haftung der Vorstandsmitglieder zu vermeiden. Zunächst erfolgt eine Darstellung der Leitungstätigkeit des Vorstands, zu der insbesondere Corporate Compliance zählt. Die Arbeit diskutiert, unter welchen Voraussetzungen eine Rechtspflicht zur Implementierung eines Compliance-Systems besteht und zeigt die Möglichkeiten der Ausgestaltung von Compliance-Systemen auf. Im Rahmen der Voraussetzungen für eine persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder behandelt die Arbeit auch die Haftungsrisiken bei der Umsetzung der Corporate Compliance sowie das strafrechtliche Haftungsrisiko der Vorstände. Unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Gesamtverantwortung geht die Arbeit schließlich auf die Vorstandsorganisation ein.

      Vorstandsorganisation und Compliance
    • Die verlorene Liebe der Ilse Stein

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Johannes Winter präsentiert die Biografie einer jüdischen Frau, die aus Deutschland vertrieben wurde. Diese ergreifende Erzählung thematisiert Mut und Menschlichkeit im mörderischen 20. Jahrhundert. Ilse Stein war noch keine zehn Jahre alt, als Hitler an die Macht kam. Sie erlebte die Aussonderung, die Gewalt gegen Juden in ihrem Heimatdorf, die Vertreibung nach Frankfurt am Main, die Demütigungen und die schrecklichen Bedingungen der Deportation nach Minsk. Dort traf die siebzehnjährige Ilse auf Willi Schulz, einen Hauptmann der Wehrmacht, der trotz seiner Zugehörigkeit zur Partei kein Nazi war. Sein Eingreifen half Ilse zu überleben, was eine moralische Entscheidung oder vielleicht auch Liebe war. Gemeinsam mit dem jüdischen Widerstand im Ghetto gelang ihnen eine dramatische Flucht zu den Partisanen, was bis nach Berlin und Moskau wahrgenommen wurde. Doch sie wurden von der sowjetischen Geheimpolizei gefasst und ein zweites Mal deportiert. Am Ende des Krieges fand sich Ilse in Sibirien wieder und lebte bis zu ihrem Tod in Rostow am Don. Ihren Retter und den Vater ihres Kindes sah sie nie wieder. Winters Nachforschungen über Ilse Steins Leben ergeben eine bewegende Erzählung über Menschlichkeit in dunklen Zeiten.

      Die verlorene Liebe der Ilse Stein
    • Winter fährt in die Provinz und ermittelt. Er findet ein Dokument, entdeckt eine Lücke auf dem Friedhof, hört Andeutungen, wird neugierig.

      Herzanschläge
    • Ärztlich verordnet: Pfadfindertum macht gesund! Beklagt wird der Mangel an geeigneten „Modeschöpfern“, die den Kindern und Jugendlichen von heute eine „Mode“ des gesunden Lebens nahebringen und annehmbare Alternativen zu den ungesunden Lebensweisen in unserer Konsumgesellschaft vermitteln können. Der Autor, Johannes Winter, ist Arzt an der Chirugischen Klinik im Klinikum Mannheim.

      Auf dem Weg zu Gesundheit und Glück