Fahrzeugsicherheit ist seit Jahren ein wichtiger Entwicklungsbereich in der Automobilindustrie. Aktive und passive Sicherheit bei Fahrzeugen wurde bereits gründlich erforscht, doch die Bilanz der Straßenverkehrsunfälle bleibt erschreckend hoch. Die gesammelten Vorträge von Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Förster aus den Jahren 1975 bis 1999 rücken dieses Phänomen in den Fokus und bieten einen neuen Blickwinkel auf ein damals noch unerforschtes Teilgebiet der Straßenverkehrssicherheit, das die wechselseitigen Auswirkungen aller beteiligten Komponente des Straßenverkehrs miteinbezieht – von der Straße, zu der Gesetzgebung, über das Fahrzeug selbst, bis hin zum Fahrzeugführer. Seine Vorlesungen als Privatdozent an der TU Karlsruhe haben ihren Niederschlag gefunden in drei Lehrbüchern über „Die Kraftübertragung“, „Automatische Fahrzeuggetriebe“ und „Stufenlose Fahrzeuggetriebe“.
Hans Joachim Förster Livres




Das ideale Getriebe arbeitet stufenlos. Automatikgetriebe gibt es in mechanischen, hydrostatischen, hydrodynamischen, elektrischen Bauarten und in Leistungsverzweigung. Förster beschreibt die stufenlosen Fahrzeuggetriebe in ihrer gesamten Bandbreite. Er vertieft die Texte mit einer großen Zahl von Bildern, Strichzeichnungen, Diagrammen und den wesentlichen Gleichungen. Sie erlauben es, die Funktionen und die Auslegung der Getriebe mathematisch nachzuvollziehen. Ein Buch für Lernende und Lehrende, ein Nachschlagewerk auch für gestandene Forscher - und ein Muss für jede Fachbibliothek.
Automatische Fahrzeuggetriebe wandeln Drehmoment und Drehzahl des Motors in Zugkraft und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Sie bestehen aus Strömungswandlern, Planetengetrieben, kraftschlüssigen Servo-Bremsen und -Kupplungen, Ölpumpen und hydraulischen wie elektronischen Steuereinheiten, deren Zusammenwirken das Anfahren, den Gangwechsel und die Zugkraftschaltung nach den Betriebsdaten des Motors, den Erfordernissen des Fahrzeugs und den Wünschen des Fahrers regelt. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten, für die Konstruktion automatischer Wechselgetriebe für Personen- und Nutzkraftwagen notwendigen Kenntnisse. Alle Bauelemente, ihre Funktionen und die Regelung sind praxisgerecht beschrieben, wobei - soweit wie möglich - Diagrammen und Zeichnungen der Vorrang vor dem Text eingeräumt wird. Zahlreiche Beispiele automatischer Getriebe aus aller Welt werden vorgestellt.